2G Bio-Energietechnik konnte 2010 rund 55 Prozent Plus machen. Für 2011 erwartet das Unternehmen einen Rekordauftragsbestand. Und der könnte auch eintreten, denn bereits Anfang des Jahres kann 2G einen Großauftrag aus den USA vermelden. Warum die Aktie ein Kauf ist, das verrät Stephan Wulf von Warburg Research.
Über den Vertriebspartner CENERGY Power Systems Technologies konnte 2G Bio-Energietechnik drei Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen in einem Auftragsvolumen von rund 2,4 Millionen Euro in Boston verkaufen. 2G hält 25 Prozent an CENERGY. Zum Vergleich: bisher hat 2G nur Anlagen in einem Gesamtwert von rund 3,2
Millionen Euro in die USA verkauft. Dieser Auftrag ist also ein bedeutender Schritt für 2G Bio-Energietechnik hin zur Ausweitung des US-Geschäfts. 2G Bio-Energietechnik erwartet für das Jahr 2011 einen Rekordauftragsbestand. Unter anderem deshalb, weil die Novellierung des EEG zum Januar 2012 und die damit verbundene Unsicherheit bezüglich des zukünftigen Einspeisetarifs für Biogasstrom zu Vorzieheffekten in 2011 führen wird. Das heißt im Klartext: 2011 wird das Boom-Jahr für Biogasanlagen. 2012 wird der Biogasmarkt voraussichtlich dann schwächeln. Kompensieren will das 2G durch einen stärken Anteil des auf Erdgas basierenden Geschäftes sowie höhere Beiträge im Ausland. Dass 2011 ein gutes Jahr wird zeigt auch der Auftragsbestand: Mit derzeit 35,0 Millionen Euro liegt der Auftragsbestand 35 Prozent höher als im Vergleich zum Vorjahr.
Warum Warburg Research 2G Bio-Energietechnik zum Kauf empfiehlt und welches Kurspotenzial die Aktie hat, das erfahren Sie in diesem Interview von Stephan Wulf.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.