Die Aktienkurse vieler Unternehmen, die sich mit Erneuerbaren Energien beschäftigen, konnten sich nach dem generellen Kurseinbruch vor zwei Jahren weniger stark als der Gesamtmarkt erholen. Vor allem deutsche (Solar)-Werte litten unter dem von chinesischen Unternehmen verursachten Konkurrenzdruck. Darüber hinaus mussten die deutschen Gesellschaften auch die Subventionskürzungen der öffentlichen Hand verkraften. Kurz nach der Katastrophe im japanischen AKW Fukushima kam massive Bewegung in die Kurse jener Aktien, die sich mit Erneuerbaren Energieformen beschäftigen. Da davon auszugehen ist, dass der Vorfall in Japan nicht wieder bald spurlos in den Hinterköpfen der Menschen verschwinden wird und die Nachfrage nach echten Alternativen zur Atomkraft nun verstärkt fortgesetzt wird, könnten die Underperformer der vergangenen Jahre eine Renaissance erleben. Index mit den 30 liquidesten Unternehmen Mit dem bereits seit 16.2.07 auf dem Markt befindlichen UBS-Open End-Zertifikat auf den Ardour Global Alternative Energy Extra Liquid TR-Index können Anleger am erhofften Aufschwung der Branche teilhaben. Der Index enthält die 30 Unternehmen der Branchen Solar- und Windenergie, Erdwärme und Biobrennstoffen mit der höchsten Liquidität. Beim Indexstand von 2.320 Punkten wurde das Zertifikat mit ISIN: CH0029278584, mit 100 Euro emittiert. Beim aktuellen Indexstand von 1.322 Punkten kann das Zertifikat mit 55,29 Euro erworben werden. Eine Überprüfung und Neugewichtung des Index erfolgt alle drei Monate. Da die im Index enthaltenen Aktien in den unterschiedlichsten Währungen wie DKK, USD, TWD, Yen usw. gehandelt werden, beeinflussen auch Wechselkursänderungen die Indexperformance. Aus dem Euroraum sind deutschen Investoren wahrscheinlich die Indexbestandteile Solarworld, Q-Cells, SMA Solar, Nordex und Verbund geläufig. Die dänische Vestas-Aktie ist mit etwas mehr als zehn Prozent am schwersten im Index gewichtet. ZretifikateReport-Fazit: Das UBS-Open End-Zertifikat auf den Ardour Global Alternative Energy Extra Liquid TR-Index eignet sich für Risiko bereite Anleger, die von der wieder wachsenden Kursfantasie der im Index enthaltenen Aktien überzeugt sind. Das Indexinvestment federt die Kursschwankungen der einzelnen, teilweise hochvolatilen Aktien, deutlich ab. Dennoch müssen Anleger, die diese Branche ihrem Depot beimischen wollen, mit lebhaften Kursschwankungen rechnen.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.