Auch Korrekturphasen gehen einmal zu Ende. Zurzeit sind viele Emerging Markets unter Druc. Aber in dieser Zeit lohnt es sich die Perlen mit überdurchschnittlichen Fundamentaldaten genauer anzuschauen. "Die Türkei bietet hohes Wachstum", sagt Heike Fürpaß-Peter, die das ETF-Geschäft von Lyxor Asset Management für Deutschland und Österreich verantwortet. Noch wichtiger in diesen Tagen der Euro-Schuldenkrise: "Das Bankensystem ist stabil, die Ratings werden immer besser", so Fürpaß-Peter, "Türkeianleihen werden jetzt auf Investment-Grad hochgestuft".
Der ETF Turkey bezieht sich auf den DJ Turkey Titans 20, der die zwanzig größten Aktien des Landes abbildet, aber deren Gewichtung auf zehn Prozent beschränkt. Stark gewichtet sind bei Branchen und einzelnen Aktien Finanzwerte. Der Vergleich zeigt, dass der ETF besser läuft als breite Indizes wie der MSCI Emerging Markets, aber letztlich auch eine höhere Volatilität besitzt. "Deswegen eignet er sich vor allem im Rahmen einer Kern- und Satellitenstrategie als Satelliten, der eine Outperformance bei erhöhtem Risiko besitzt", erläutert die ETF-Expertin.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.