
Die SolarWorld AG fokussiert sich auf ihre Produktionsstandorte in Deutschland und in den USA
DGAP-News: SolarWorld AG / Schlagwort(e): Sonstiges Die SolarWorld AG fokussiert sich auf ihre Produktionsstandorte in Deutschland und in den USA
29.06.2011 / 17:11
Die SolarWorld AG fokussiert sich bei ihrem weiteren Wachstum auf ihre Produktionsstandorte in Deutschland und in den USA. Ihre Anteile an der Joint-Venture-Fertigung in Südkorea wurden am heutigen Tag gewinnbringend verkauft. Damit entscheidet sich der deutsche Hersteller von Premium-Solarstrommodulen gezielt für die Produktion an Standorten mit höchsten Qualitäts-, Umwelt- und Sozialstandards. Die Kapazitäten des Konzerns in Freiberg/Sachsen und in den amerikanischen Produktionsstandorten Camarillo/Kalifornien und Hillsboro/Oregon werden aktuell erweitert. Ende des Jahres werden die Modulfertigungen dort zusammen auf mehr als ein Gigawatt Produktionskapazität hochgefahren sein.
'Wir führen unsere Strategie konsequent fort, unser Premiumprodukt an Premiumstandorten herzustellen', so der Vorstandsvorsitzende der SolarWorld AG, Dr.-Ing. E.h. Frank Asbeck: 'Eine Solarstromanlage ist eine Investition für Generationen. Wir garantieren 25 Jahre gesicherte Leistung. Die Lebensdauer unserer Solarstromanlagen liegt noch weitaus höher. Das lässt sich nicht garantieren, wenn man auf Billigstandorte setzt.'
Die SolarWorld AG setzt sich damit von zahlreichen Wettbewerbern ab, die ihre Produktion aufgrund vermeintlich niedrigerer Lohnkosten nach Asien verlagern. Dabei erreicht die SolarWorld AG ihre kontinuierliche Kostensenkung durch modernstes Equipment, hochautomatisierte Fertigung und optimale Logistik. Der Lohnkostenanteil liegt bei den High-Tech-Produkten von SolarWorld unter zehn Prozent und ist damit nicht der entscheidende Faktor. Dr.-Ing. E.h. Frank Asbeck: 'Hier setzen wir lieber auf Top-Fachkräfte an Top-Standorten und erreichen so unsere Top SolarWorld Qualität.'
Angesichts stetig sinkender Produktkosten gewinnen insbesondere die Transportkosten zunehmend an Bedeutung. Diese sind auf dem Weg von Asien nach Europa und in die USA deutlich höher als auf dem umgekehrten Weg, den internationale Containerschiffe häufig leer zurücklegen. Daher wird die SolarWorld AG ihren wachsenden asiatischen Markt über SolarWorld Asia Pacific/Singapur zukünftig aus den USA und aus Deutschland mit Solarstromtechnik beliefern.
Den größten Absatzzuwachs erwartet das Unternehmen in diesem Jahr in den USA. 'Dank der logistischen Vorteile unserer Vorort-Produktion und unserer bereits etablierten Vertriebsnetze rechnen wir damit, dass wir den Absatz dort mehr als verdreifachen können', so Dr.-Ing. E.h. Frank Asbeck. Die aktuellen Absatzzahlen bestätigen diesen Trend. So ist der Konzern im amerikanischen Markt bereits seit Juni gleichauf mit dem Gesamtjahresumsatz des vergangen Jahres. Gleichzeitig rechnet der Konzern angesichts der aktuellen Gesetzgebung zur Förderung Erneuerbarer Energien in Deutschland und anderen Ländern Europas mit einer Belebung der europäischen Märkte. Dr.-Ing. E.h. Frank Asbeck: 'Die Menschen wollen ihren Strom in Zukunft selber machen, Eigenstrom - sauber und kosteneffizient mit der Kraft der Sonne. Hierfür brauchen sie Verlässlichkeit und Qualität und die liefern wir ihnen made in Germany und made in USA.'
Über die SolarWorld AG: Der Konzern SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) ist ein weltweit führender Markenanbieter hochwertiger kristalliner Solarstromtechnologie. Seine Stärke ist die Vollstufigkeit in der solaren Produktion. Vom Rohstoff Silizium, über Wafer, Zelle und Modul bis zur schlüsselfertigen Solarstromanlage jeder Größe vereint der Konzern alle Wertschöpfungsstufen. Zentraler Geschäftsbereich ist der Vertrieb von Qualitätsmodulen an den Fachhandel und kristalliner Wafer an die internationale Solarzellenindustrie. Die Konzernzentrale ist in Bonn. Die größten Fertigungen unterhält der Konzern in Freiberg/Deutschland und Hillsboro/USA. Nachhaltigkeit ist Basis der Konzernstrategie. Unter dem Namen Solar2World fördert der Konzern Hilfsprojekte in Entwicklungsländern mit netzunabhängigen Solarstromlösungen, die beispielgebend für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung sind. Weltweit beschäftigt SolarWorld mehr als 3.600 Menschen. Die SolarWorld AG ist seit 1999 börsennotiert und heute unter anderem im Technologieindex TecDAX und im ÖkoDAX sowie im Nachhaltigkeitsindex NAI gelistet.
Kontakt: SolarWorld AG Presseabteilung Tel: 0228/55920-400 E-Mail: presse@solarworld.de
Investor Relations Tel: 0228/55920-470 Fax: 0228/55920-9470 E-Mail: placement@solarworld.de;
Internet: www.solarworld.de
Ende der Corporate News
29.06.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: SolarWorld AG Martin-Luther-King-Straße 24 53175 Bonn Deutschland Telefon: +49 (0)228 - 559 20 470 Fax: +49 (0)228 - 559 20 9470 E-Mail: placement@solarworld.de Internet: www.solarworld.de ISIN: DE0005108401 WKN: 510840 Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, München, Stuttgart; Terminbörse EUREX
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
130218 29.06.2011
ISIN DE0005108401
AXC0207 2011-06-29/17:12