
BMW
Daimler kann sich in Bratzels auf elf Indikatoren wie Absatz, Rendite und Innovationsstärke basierender Auswertung der Leistungskraft in der Autoindustrie im Vergleich zu 2010 um elf Ränge vorarbeiten und landet auf Platz zwei hinter dem neuen Spitzenreiter Volkswagen.
Der Prognose zufolge könnten allerdings die Koreaner, dieses Mal auf Rang drei, im laufenden Geschäftsjahr Daimler als Zweitplatzierten ablösen. Schon jetzt sei der Abstand minimal. "Es sieht sehr danach aus, als würde Hyundai einen weiteren Wachstumsschub machen und selbst einen Premiumanbieter wie Daimler überholen", sagt Bratzel.
Der Münchner Rivale BMW - beim Autoabsatz längst vor Daimler, in Bratzels Studie auf Rang vier - könnte die Stuttgarter ebenfalls abhängen. "BMW hatte schon vor der Finanzkrise Probleme, besonders in den USA. Das Unternehmen hat sich früh restrukturiert und ist heute kompakt aufgestellt", sagte Branchenkenner Bratzel.
Toyota
ISIN KR7005380001 DE0005190003 DE0007100000
AXC0025 2011-07-24/15:42