
Konzern-Gewinn von EUR 39,8 Millionen // Platzierungsvolumen 1. Halbjahr 2011: EUR 75,1 Millionen // Abbau von Eventualverbindlichkeiten in Höhe von EUR 1,1 Milliarden
MPC Capital hat im ersten Halbjahr 2011 ein Platzierungsergebnis in Höhe von EUR 75,1 Millionen erzielt (1. Halbjahr 2010: EUR 102,9 Mio.). Der Konzern-Gewinn belief sich auf EUR 39,8 Millionen (1. Halbjahr 2010: EUR -1,7 Mio.). Zu diesem Ergebnis trugen das operative Geschäft (EBIT: EUR 16,5 Mio.) und insbesondere der positive Ergebniseffekt aus dem Debt-to-equity-swap vom März 2011 bei. MPC Capital ist es im Juli 2011 zudem gelungen, die Eventualverbindlichkeiten deutlich um mehr als 50 Prozent abzubauen. "Im ersten Halbjahr 2011 haben wir mit dem Debt-to-equity-swap sowie der signifikanten Reduktion unserer Eventualverbindlichkeiten zwei bedeutende strategische Meilensteine erreicht", so Dr. Axel Schroeder, Vorstandsvorsitzender der MPC Capital AG. "Wir haben MPC Capital damit finanziell nachhaltig gestärkt und den strategischen Spielraum erhöht, um die Veränderungen im Markt für geschlossene Beteiligungen aktiv mitzugestalten."
Konzern-Gewinn im ersten Halbjahr 2011
Im operativen Geschäft wirkten sich im ersten Halbjahr 2011 vor allem die stabilen Erlöse aus der Fondsverwaltung sowie die mit dem Neugeschäft erzielten Erträge positiv auf das Ergebnis aus. Zudem führte die konsequent angepasste Kostenstruktur zu einer Steigerung der Rohertragsmarge. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erreichte im Berichtszeitraum TEUR 16.491 (1. Halbjahr 2010: TEUR -185). Aus dem Debt-to-equity-swap ergaben sich positive Ergebniseffekte in Höhe von TEUR 34.245, die im Finanzergebnis erfasst wurden. Das Equity-Ergebnis aus assoziierten Unternehmen belief sich auf TEUR -16.937 (1. Halbjahr 2010: TEUR -727) und beinhaltete im wesentlichen Ergebniseffekte aus der Beteiligung an der Kapitalerhöhung der HCI Capital AG in Höhe von TEUR 15.093. Insgesamt belief sich der Konzern-Gewinn von MPC Capital im ersten Halbjahr 2011 damit auf TEUR 39.801 (1. Halbjahr 2010: TEUR -1.719).
Nachhaltige Stärkung der Finanzposition im ersten Halbjahr 2011
Im bisherigen Jahresverlauf hat MPC Capital mit dem Debt-to-equity-swap vom März 2011 sowie dem signifikanten Abbau von Eventualverbindlichkeiten im Juli 2011 zwei bedeutende unternehmensstrategische Maßnahmen erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Debt-to-equity-swaps wurden an die beteiligten Banken rund 2,8 Millionen neue Aktien ausgegeben; im Gegenzug brachten die Banken Darlehensforderungen in Höhe von nominal rund EUR 44,5 Millionen als Sacheinlage in die MPC Capital AG ein.
Darüber hinaus ist es MPC Capital am 15. Juli 2011 gelungen, die Übernahme von neun Bauverträgen für Containerschiffe mit jeweils über 13.000 TEU durch dritte Investoren zu vereinbaren. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Vereinbarung kann MPC Capital AG im Zusammenhang mit der Bestellung dieser Containerschiffe nicht mehr in Anspruch genommen werden. In der Folge haben sich die Eventualverbindlichkeiten von rund EUR 1,9 Milliarden zum 30. Juni 2011 signifikant um rund EUR 1,1 Milliarden - und damit um mehr als 50 Prozent - auf rund EUR 800 Millionen reduziert. Damit hat das Unternehmen seine Finanzierungsposition nachhaltig gestärkt und den unternehmensstrategischen Spielraum vergrößert.
Fokussierung auf Immobilien und Energie
Die jüngsten finanzwirtschaftlichen Turbulenzen bilden ein schwieriges Marktumfeld für Anbieter von Kapitalanlagen. MPC Capital geht dennoch davon aus, dass sich die Nachfrage nach geschlossenen Fonds in den kommenden Monaten leicht erholen wird. Dazu dürften neben höheren Inflationserwartungen auch ein wachsendes Interesse an sicherheitsorientierten Investitionen in reale Sachwerte - wie beispielsweise Immobilien - beitragen.
Den Schwerpunkt des MPC Capital-Produktangebots bilden in der zweiten Jahreshälfte 2011 die Kernsegmente Immobilien und Energie. Die Platzierung der klassischen geschlossenen Immobilienfonds MPC Deutschland 9 und MPC Deutschland 10 mit einem Eigenkapitalvolumen von zusammen gut EUR 51 Millionen wird fortgesetzt. Zudem wird MPC Capital in den kommenden Wochen einen ersten Fonds im Bereich Studentisches Wohnen mit einem Eigenkapitalvolumen von voraussichtlich rund EUR 33 Millionen auflegen. Im Segment Energie soll der Vertrieb des MPC Bioenergie mit einem Eigenkapitalvolumen in Höhe von rund EUR 27 Millionen nach Abschluss der erfolgreichen Testphase des Biomasse-Kraftwerks aufgenommen werden.
Originaltext: MPC Capital Gruppe Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/25671 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_25671.rss2 ISIN: DE0005187603
Pressekontakt: MPC Münchmeyer Petersen Capital AG Till Gießmann Leiter Investor Relations Palmaille 67 22767 Hamburg +49 (40) 380 22 - 4347 Phone +49 (40) 380 22 - 4878 Fax t.giessmann@mpc-capital.com www.mpc-capital.de/ir
© 2011 news aktuell