
Das Präsidium der CDU Deutschlands kam unter Leitung der Vorsitzenden, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, im Konrad-Adenauer-Haus mit Vertretern der Deutschen Bischofskonferenz unter Leitung ihres Vorsitzenden, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, zusammen. Im Mittelpunkt des von guter und vertrauensvoller Atmosphäre geprägten Gesprächs standen unter anderem aktuelle Fragen der Europapolitik sowie die gesellschaftlichen Bedeutung des Papstbesuches.
Beide Seiten stimmten darin überein, dass die Bewältigung der Schuldenkrise in Europa auch eine bedeutsame Wertentscheidung sei - es gehe um die Grundlagen Europas. Die Vertreter der Deutschen Bischofskonferenz betonten, dass die katholische Kirche sich gerade aus einer tief empfundenen Verantwortung gegenüber künftigen Generationen zur Fortentwicklung und Vertiefung der europäischen Integration bekenne. Sie werde den Prozess der fortschreitenden europäischen Einigung in der großen Tradition der katholischen Soziallehre begleiten und unterstützen - die Integrationsschritte müssen sich aus Sicht der katholischen Kirche an den Prinzipien Solidarität, Subsidiarität, Gerechtigkeit und Gemeinwohl messen lassen. Die Bischöfe ermutigten die CDU-Vorsitzende, ihren eingeschlagenen Weg für Europa fortzusetzen und sagten ihr dabei Unterstützung zu.
Die Mitglieder des CDU-Präsidiums unterstrichen ihre Freude über die bevorstehende Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland. Als christlich geprägte Partei habe der Besuch einen besonderen Stellenwert für die CDU. Mitglieder des CDU-Führungsgremiums werden an mehreren Stationen des Papstbesuches dabei sein. Zudem lade die Partei am Vorabend der Papstrede im Deutschen Bundestag zu einem Empfang ins Konrad-Adenauer-Haus ein. Die CDU betonte ihr Unverständnis im Hinblick auf das angekündigte Fernbleiben zahlreicher Bundestagsabgeordneter aus den Reihen der Opposition während der geplanten Rede des Papstes im Deutschen Bundestag. Für die Union unterstreiche die Rede des Papstes im Parlament seines Heimatlandes auch die christliche Prägung unseres Gemeinwesens. Für die Unionsabgeordneten sei die Teilnahme eine Selbstverständlichkeit.
Hintergrund:
Für das Präsidium der CDU nahmen an dem Gespräch teil: Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel (Vorsitzende), Hermann Gröhe (Generalsekretär); die Stellvertretende Vorsitzende Dr. Annette Schavan; der Stellvertretende Vorsitzende Dr. Norbert Röttgen; Bundesschatzmeister Dr. Helmut Linssen; die Präsidiumsmitglieder Peter Altmaier; Eckart von Klaeden, Prof. Dr. Norbert Lammert Karl-Josef Laumann; Christine Lieberknecht
Für die Deutsche Bischofskonferenz nahmen an dem Gespräch teil: Erzbischof Dr. Robert Zollitsch (Vorsitzender); Kardinal Karl Lehmann, Weihbischof Dr. Anton Losinger, Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick, Bischof Dr. Joachim Wanke und Erzbischof Dr. Rainer Woelki.
Originaltext: CDU Deutschlands Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6518 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6518.rss2
Pressekontakt: CDU Deutschlands CDU-Pressestelle Telefon: 030/22 070 141 - 144 Fax: 030/22 070 145
© 2011 news aktuell