
Der Solarbranchenzulieferer Centrotherm
Die Werksferien starteten kommende Woche. In welchem Ausmaß danach kurz gearbeitet werde, stehe noch nicht fest. «Wir kommen aus einer Boomphase und haben damit gerechnet, dass sich das Wachstum in der zweiten Jahreshälfte abschwächen wird», erklärte der Sprecher des Herstellers von Produktionsanlagen für Solarzellenhersteller. Zahlen nannte er nicht.
Es gehe aber darum, die Stammbelegschaft von 1.200 Mitarbeitern
in Blaubeuren zu halten. "Grundsätzlich ist unser Wachstumskurs
nicht gefährdet", sagte der Sprecher des TecDax-Unternehmens
Im ersten Halbjahr war der Centrotherm-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum noch um 54 Prozent auf 428,6 Millionen Euro angestiegen. Das war mehr als die Hälfte des angepeilten Jahresumsatzes von 690 bis 710 Millionen Euro. Unter dem Strich waren 37,4 Millionen Euro Gewinn geblieben, ein Plus von 63,3 Prozent. Am 10. November präsentiert Centrotherm die Zahlen für das dritte Quartal und die ersten neun Monate./wag/DP/ck
ISIN DE000A0JMMN2
AXC0233 2011-10-20/17:05