
Es ist traurig, aber wahr: 10 Prozent der Deutschen haben keine Ahnung, was der Grund des Weihnachtsfestes ist - dass es um Jesu Geburt geht, ist ihnen schlichtweg nicht bekannt. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die der "Stern" vor längerer Zeit in Auftrag gab. Fast jeder fünfte Deutsche würde Weihnachten am liebsten abschaffen, lautet das Ergebnis einer jüngeren Umfrage im Auftrag der "Apotheken Umschau". Jeder Vierte fühlt sich der Umfrage zufolge massiv unter Druck gesetzt, weil man sich um vieles kümmern müsse, fast genauso viele bezeichnen Weihnachten als äußerst stressig; jeder Sechste berichtet, Weihnachten herrsche meist dicke Luft zu Hause.
Bibel TV als christlicher Familiensender hält bewusst dagegen, bietet besinnliche, unterhaltende und informative Sendungen zum Thema Weihnachten an - und das sogar schon während der Adventszeit. Die Bedeutung des Weihnachtsfestes kommt im Bibel TV-Programm klar zum Ausdruck. Bibel TV-Geschäftsführer Henning Röhl betont: "Gewissermaßen über dem ganzen Weihnachtsprogramm von Bibel TV steht der Ruf des Propheten Jesaja: 'Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns geboren und die Herrschaft ist auf seiner Schulter; er heißt Wunderbar, Rat, Held, Ewig-Vater, Friedefürst.'"
Einen Höhepunkt auf Bibel TV bereits während der Vorweihnachtszeit bilden hochkarätige Bibel-Spielfilme jeweils freitags und samstags. Erstklassige Schauspieler, biblisch fundierte Handlungen, das Ganze höchst spannend inszeniert - wer das Leben und Wirken von Jesus, Josef, Paulus, David und Salomon nicht nur kennenlernen, sondern darüber hinaus das Gefühl bekommen möchte, hautnah dabei zu sein, für den sind diese Filme ein Muss.
Ein Doku-Highlight zu Weihnachten ist "Der Krippenschnitzer vom Mitterberg": Georg Lanzinger hat seine Berufung darin gefunden, das Weihnachtsgeschehen immer wieder neu mit handgeschnitzten Krippenfiguren in Szene zu setzen. Er ist mittlerweile ein bekannter Künstler in der Südtiroler Krippentradition. Auf Bibel TV gewährt er unter anderem an Heiligabend und am 1. Weihnachtstag Einblicke in sein Können.
Auch in punkto Musik hat Bibel TV zu Weihnachten Glanzlichter im Programm, darunter traditionelle Weihnachtskonzerte aus dem Konzerthaus in Wien ("Christmas in Vienna") mit den Wiener Sängerknaben und dem Wiener Radio-Symphonieorchester sowie drei Aufzeichnungen der traditionellen Mailänder Weihnachtskonzerte.
Die jüngsten Bibel TV-Zuschauer dürfen sich ebenfalls freuen: Für sie gibt es weihnachtliche Zeichentrickfilme wie beispielsweise "Das Versteck im Stall" oder "Die Stadt, die Weihnachten vergaß", das Kindermusical "Weihnachtspuzzle" sowie weihnachtliche Musik mit dem bekannten Kinderliedermacher Reinhard Horn zu sehen.
Spielfilm-Highlights:
Die Bibel - David Teil 1: Freitag, 25.11., 20.15 Uhr; Teil 2: Samstag, 26.11., 20.15 Uhr Die Bibel - Salomon Teil 1: Freitag, 2.12., 20.15 Uhr; Teil 2: Samstag, 3.12., 20.15 Uhr
Die Bibel - Josef Teil 1: Freitag, 9.12., 20.15 Uhr; Teil 2: Samstag, 10.12., 20.15 Uhr
Die Bibel - Jesus Teil 1: Freitag, 16.12., 20.15 Uhr; Teil 2: Samstag, 17.12., 20.15 Uhr
Die Bibel - Esther Freitag, 23.12., 20.15 Uhr
Die Bibel - Jeremia Samstag, 24. Dezember, 20.15 Uhr
Die Bibel - Paulus Teil 1: Freitag, 30.12., 20.15 Uhr; Teil 2: Samstag, 31.12., 20.15 Uhr
Doku-Highlights:
Der Krippenschnitzer vom Mitterberg Sonntag, 11.12., 18.00 Uhr und 00.30 Uhr Samstag, 24.12., 11.30 Uhr Sonntag, 25.12., 23.00 Uhr
Die Welt der Bibel im Film Eine fünfteilige Doku-Reihe, gedreht an Originalschauplätzen und untermauert mit wissenschaftlichen Forschungsergebnissen Dienstags (ab 29.11.), 21.15 Uhr
Musikalische Highlights:
Christmas in Vienna - Teil 1 Bekannte Weihnachtslieder laden zum Mitsingen ein. Solisten: Ildikó Raimondi, Thomas Hampson und Toni Stricker. Leitung: Manfred Honeck. Sonntag, 27.11., 20.15 Uhr und Sonntag, 25.12., 20.15 Uhr
Christmas in Vienna - Teil 2 Die internationalen Sängergrößen Bernarda Fink, Tamar Iveri, José Cura und Boaz Daniel sowie die Wiener Singakademie bieten Klassisches und Traditionelles zur Weihnachtszeit. Leitung: Karel Mark Chichon. Sonntag, 18.12., 20.15 Uhr und Sonntag, 25.12., 15.30 Uhr
Bethlehem 2000 - Konzert in der Katharinenkirche Neben dem Ave Maria von Bach-Gounod stehen das Violinkonzert in D-Dur und die berühmte Krönungsmesse von Mozart auf dem Programm. Sonntag, 4.12., 20.15 Uhr
Münchner Gospel Weihnacht Die Münchner Gospelsterne singen zur Weihnachtszeit. Sonntag, 11.12., 15.30 Uhr Samstag, 24.12., 21.45 Uhr
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium Aufzeichnung aus der Leipziger Nicolaikirche. Montag, 26.12., 20.15 Uhr
Mailänder Weihnachtskonzerte Drei Aufzeichnungen der traditionellen Weihnachtskonzerte. Leitung Chor und Orchester der Mailänder Scala: Ricardo Muti. Die Konzerte im Einzelnen:
"Salve Regina" und das C-Dur-Magnificat von Antonio Salieri, Haydns C-Dur-Te Deum, das "Ave Regina" von Johann Joseph Fux und Schuberts G-Dur-Messe (D 167) Samstag, 24.12., 14.15 Uhr und 0.00 Uhr; Sonntag, 25.12., 9.15 Uhr
Schuberts Missa Solemnis in As-Dur (D 678) Samstag, 24.12., 15.15 Uhr; Sonntag, 25.12., 10.15 Uhr und 21.45 Uhr
Hector Berlioz - Petite Messe Sonntag, 25.12., 18.15 Uhr
Weihnachtliche Highlights für Kinder
Das Weihnachtsfest des Stalljungen (Kinderfilm) Sonntag, 4.12., 6.00 Uhr und Montag, 26.12., 15.30 Uhr
Benji und der 2. Hirte (Trickfilm) Benji soll beim Krippenspiel in der Schule wie im letzten Jahr den "zweiten" Hirten spielen. Doch das findet er langweilig. Er setzt sich hin und schmollt. Dabei fängt er an zu träumen. Von Bethlehem, wie es damals war, als Jesus geboren wurde. Und da begegnet ihm der "zweite" Hirte... Sonntag, 11.12., 6.00 Uhr
Das Versteck im Stall (Trickfilm) Sonntag, 18.12., 6.00 Uhr und Montag, 26.12., 7.00 Uhr
Die roten Stiefel (Trickfilm) Weihnachten in einer kleinen Stadt. Hans, der Schuster, arbeitet den ganzen Tag. Allein, ohne Familie und Freunde, kommt er nicht in die weihnachtliche Festtagsstimmung. Da passiert etwas Unglaubliches: Ein Engel erscheint ihm im Traum und verkündet die Weihnachtsbotschaft. Sonntag, 18.12., 15.30 Uhr; Samstag, 24.12., 8.35 Uhr; Montag, 26.12., 7.30 Uhr
Das Geheimnis des zweiten Kellers (Kinderfilm) Sonntag, 18.12., 15.55 Uhr
Der kleine Schäfer (Trickfilm) Sonntag, 18.12., 16.25 Uhr und Sonntag, 25.12., 6.30 Uhr
Weihnachtspuzzle (Kindermusical) Samstag, 24.12., 8.00 Uhr
Die Stadt, die Weihnachten vergaß (Trickfilm) Benji hat keine Lust auf das Weihnachtsfest. Da erzählt ihm sein Opa von einer Stadt, in der die Menschen Weihnachten nicht kennen. Sonntag, 25.12., 6.00 Uhr und Montag, 26.12., 16.30 Uhr
Kinderlieder mit Reinhard Horn: Kleine Lichter werden immer mehr Kinderlieder über St. Martin, die Heilige Elisabeth und St. Nikolaus. Montag, 26.12., 12.30 Uhr
Kinderlieder mit Reinhard Horn: Ein Engel fliegt zum Fenster Kinderlieder zur Weihnachtszeit. Montag, 26.12., 13.00 Uhr und 19.30 Uhr
Bibel TV sendet seit neun Jahren. Der Hamburger Sender ist über den Satelliten Astra (Frequenz 12552 MHz, vertikal) europaweit zu empfangen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz sendet Bibel TV auch im digitalen TV-Kabel und über IPTV (DSL), in Deutschland zusätzlich über DVB-T (digitales Antennenfernsehen). Bibel TV bringt ein vielfältiges christliches Programm mit Filmen, Diskussionsrunden, Interviews, Reportagen, Kinderprogrammen und vielen Musiksendungen. Die gemeinnützige GmbH hat 16 Gesellschafter, die katholische und evangelische Kirche sind zusammen mit 25,5% beteiligt. Hauptgesellschafterin ist die Rentrop Stiftung.
Originaltext: Bibel TV Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55188 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55188.rss2
Pressekontakt: Erling Eichholz Bibel TV gGmbH Wandalenweg 26 20097 Hamburg Tel.: +49 (0) 40 / 44 50 66-470 Fax: +49 (0) 40 / 44 50 66-18 Email: presse@bibeltv.de
© 2011 news aktuell