
Die Passagiere von American Airlines können aufatmen: Trotz ihrer Insolvenz macht die drittgrößte Fluggesellschaft der USA ohne Unterbrechung weiter. Flüge, Reservierungen, die Gepäckabfertigung, der Kundenservice und andere wichtige Dienste funktionierten normal, stellte die Airline am Mittwoch fest. "Wir stehen zu unseren Kunden", sagte der neue Konzernchef Tom Horton am Firmensitz im texanischen Fort Worth.
Der zuständige New Yorker Richter Sean Lane hatte im Laufe des Dienstags - dem Tag der Insolvenz - die Pläne für die Aufrechterhaltung des Flugbetriebs gebilligt. American Airlines will sich durch die Insolvenz von den drückenden Schulden genauso entlasten wie von den hohen Personalkosten. Die Linie hatte zuletzt immer wieder Verluste eingeflogen, auch wegen der stark gestiegenen Spritpreise.
American Airlines ist die letzte große US-Fluggesellschaft, die noch nicht durch eine Insolvenz gegangen ist. Die Konkurrenten hatten die Erfahrung in den Vorjahren gemacht. Leidtragende waren vor allem die Mitarbeiter: Tausende Stellen fielen weg und Zuwendungen etwa für Pensionen wurden gestrichen. Zu den damaligen Pleitekandidaten gehören die heute wieder erfolgreich fliegenden Branchenriesen United und Delta.
Die Insolvenz von American Airlines hatte auch in Europa für
eine Schrecksekunde gesorgt. Deutschland zweitgrößte
Fluggesellschaft Air Berlin
ISIN GB00B128C026 US0017651060
AXC0214 2011-11-30/15:33