
Kurzfristige Änderungen sind möglich!
Montag, 5. März
Brüssel: EU-Kommissarin Reding präsentiert Bericht über Frauen in Führungspositionen
EU-Justizkommissarin Viviane Reding informiert in einer Pressekonferenz darüber, wie weit der Anteil von Frauen in Führungspositionen in Europas Wirtschaft bereits gesteigert werden konnte. Die Pressekonferenz wird um 12:30 Uhr beginnen und live auf EbS (http://ec.europa.eu/avservices/ebs/schedule.cfm) übertragen. Informationen finden Sie auf der Webseite http://ots.de/1qmRP von Frau Reding und hier http://ec.europa.eu/justice/newsroom/index_de.htm.
Berlin: Nachbesprechung des Europäischen Rates
Im Anschluss an den Frühjahrsgipfel der EU-Staats- und Regierungschefs am 1. und 2. März lädt das Netzwerk Europäische Bewegung von 8:30 bis 10:00 Uhr zum EU-De-Briefing. Gastgeber ist die Heinrich-Böll-Stiftung e. V., Schumannstraße 8, 10117 Berlin. Es kommentieren und diskutieren Michael Clauß, Leiter der Europaabteilung des Auswärtigen Amts, Claudia Dörr, Abteilungsleiterin, Europaabteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, sowie Matthias Petschke, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in der Bundesrepublik Deutschland. Das Programm und ein Anmeldungsformular finden Sie hier http://www.europaeische-bewegung.de/index.php?id=15433.
Mittwoch, 7. März
Brüssel: Wöchentliche Sitzung der Mitglieder der EU-Kommission: Innere Sicherheit, Visaregelungen, Schengen
Im Zentrum stehen Fragen, die die innere Sicherheit betreffen. So ist etwa ein Bericht zum aktuellen Status des Schengen-Raums vorgesehen, ebenso wie ein Vorschlag zur visafreien Einreise in die EU für Angehörige mehrerer kleiner Inselstaaten. Die genaue Tagesordnung der Kommissionssitzung wird vor dem Treffen hier http://ec.europa.eu/atwork/collegemeetings/index_de.htm bekannt gegeben. Über aktuelle Fragen der inneren Sicherheit können Sie sich hier http://ec.europa.eu/home-affairs/policies/intro/policies_intro_en.htm informieren.
Brüssel: Bericht zu den Vorteilen der Umsetzung von EU-Umweltregelungen
Was kostet es die Gesellschaft, wenn die bestehenden EU-Vorschriften im Umweltbereich nicht umgesetzt werden? Nach Berechnungen der EU-Kommission beläuft sich der Schaden durch Umwelt- und Gesundheitsschäden sowie unsichere Rahmenbedingungen für die Industrie und Beeinträchtigungen des Binnenmarkts auf rund 50 Milliarden Euro pro Jahr. Die EU-Kommission wird dazu ein detailliertes Informationspapier bereitstellen, Infos dazu hier http://ec.europa.eu/environment/legal/law/index.htm.
Brüssel: Vorstellung der neuen Richtlinie zur Beschlagnahme von kriminell erworbenem Vermögen
Zur Bekämpfung des illegalen Erwerbs von Vermögen durch organisierte und schwere Kriminalität stellt EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström heute eine neue Richtlinie vor. Die Pressekonferenz wird live bei Europe by Satellite (EbS) http://ots.de/pYGIa übertragen. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf der Webseite der EU-Kommissarin Cecilia Malmström http://ots.de/vcRZ3 .
Brüssel (Datum tbc): Verordnungsvorschlag zur Regulierung von Wertpapiersammelbanken (CSD)
Die EU-Kommission plant eine gesetzliche Regelung der Geschäfte von Wertpapiersammelbanken oder Central Security Depositories (CSD). Durch die geplanten Maßnahmen soll sichergestellt werden, dass Transaktionen zwischen Käufern und Verkäufern von Wertpapieren in der EU auf sichere und termingerechte Art und Weise über die Bühne gehen. Nähere Informationen zum Handel der Papiere finden Sie hier http://ec.europa.eu/internal_market/securities/isd/index_en.htm, zur Abrechnung hier http://ots.de/KrjEk . Einen Gesamtüberblick erhalten Sie hier http://ots.de/nvVqL . Eine Pressemitteilung wird über die EU-Pressedatenbank RAPID http://europa.eu/rapid/ publiziert.
Donnerstag, 8. März
Brüssel: Ratstreffen der EU-Justiz- und Innenminister (bis 9.3.)
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem das Gemeinsame Europäische Asylsystem und die Frage, ob Bulgarien und Rumänien die Voraussetzungen zur Aufnahme in den Schengen-Raum erfüllen. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Rates http://www.consilium.europa.eu/press/council-meetings.aspx?lang=de und hier http://ots.de/tIEAo .
Frankfurt am Main: Ratssitzung der Europäischen Zentralbank Im Anschluss an die Sitzung findet eine Pressekonferenz statt. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der EZB http://www.ecb.int/events/calendar/mgcgc/html/index.en.html.
Stuttgart: Podiumsdiskussion "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit"
Vor dem Hintergrund der aktuellen EU-Gleichstellungsstrategie diskutieren Evelyne Gebhardt, MdEP, Angelika Klingel, Vorsitzende des Landesfrauenrates, und Marion von Wartenberg, stellv. Vorsitzende des DGB. Es moderiert Anna Koktsidou von SWR International. Zeit: 19:00 bis 21:00 Uhr; Ort: Haus der Wirtschaft, Bertha-Benz-Saal, Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart. Veranstalter ist das Europa Zentrum Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Europäischen Parlament, Vertretung in München, und dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg.
Zeitlarn: Vortrag "Die Staatsschuldenkrise und der Euro: Wohin geht die Reise?"
Dr. Henning Arp, Leiter der Regionalvertretung München der Europäischen Kommission, referiert über die Schuldenkrise und den Euro. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Welche Maßnahmen wurden bereits beschlossen und wie geht es nun weiter? Wie sehen die Beschlüsse der EU-Staats- und Regierungschefs für eine europäische Fiskalunion aus? Was bedeutet das für die Bürgerinnen und Bürger? Zeit: 20:00 Uhr; Ort: Pfarrhaus Zeitlarn, Hauptstraße 25, 93197 Zeitlarn. Veranstalter ist die Katholische Arbeitnehmerbewegung.
Weltweit: Internationaler Frauentag
Informationen zur Gleichstellung von Frauen und Männern innerhalb der EU finden Sie unter anderem hier http://ec.europa.eu/justice/gender-equality/index_de.htm. Über Aktivitäten zum Schutz und zur Förderung der Rechte von Frauen weltweit können Sie sich hier http://eeas.europa.eu/human_rights/women/index_de.htm informieren.
Freitag, 9. März
Brüssel: Ratstreffen der EU-Umweltminister
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Freisetzung genmanipulierter Organismen in die Umwelt, das Umwelt- und Klimaprogramm LIFE sowie die Auswirkungen von Biokraftstoffen auf die Landnutzung. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Rates http://www.consilium.europa.eu/press/council-meetings.aspx?lang=de und hier http://ots.de/9uB4O .
Kopenhagen: Informelles Ratstreffen der EU-Außenminister (bis 10.3.)
Die Tagesordnung des Treffens unter Leitung der EU-Außenbeauftragten Catherine Ashton steht noch nicht fest, nähere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Rates http://www.consilium.europa.eu/press/council-meetings.aspx?lang=de.
Dietzenbach: Informationsveranstaltung "Europa vor Ort" - Besuch der EZB
Das Europe Direct Relais Rhein-Main des Kreises Offenbach lädt gemeinsam mit der Europa-Union interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Besuch bei der EZB in Frankfurt ein. Wenn Sie darüber berichten wollen, wenden Sie sich bitte an Sibylle Möller, E-Mail: europe-direct@kreis-offenbach.de. Nähere Informationen beim Kreis Offenbach http://www.kreis-offenbach.de/europa.
Offenburg: Vortrag von Wolfgang Schäuble "Wohin steuert Europa?"
Der Bundesminister der Finanzen, Dr. Wolfgang Schäuble, spricht auf Einladung der Konrad Adenauer Stiftung. Zeit: 19:30 bis 21:00 Uhr; Ort: Offenburger Salmen, Lange Str. 52, 77652 Offenburg. Nähere Informationen hier http://www.kas.de/wf/de/17.48993/.
Sonntag, 11. März 2012
Europaweit: Europäischer Gedenktag für die Opfer des Terrorismus
Anlässlich der Anschläge in Madrid vom 11. März 2004 hat die Europäische Union diesen Tag als Gedenktag für Terroropfer ausgewählt. Hintergrundinformationen zum Kampf der EU gegen den Terrorismus finden Sie hier http://ots.de/dvXHV .
Originaltext: Europäische Kommission Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/35368 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_35368.rss2
Pressekontakt: Europäische Kommission - Vertretung in Deutschland Unter den Linden 78 - 10117 Berlin Tel.: 030 2280 2250 gabriele.grigat@ec.europa.eu http://ec.europa.eu/deutschland/presse/index_de.htm
© 2012 news aktuell