
Centrosolar Group AG: Absatz leicht ausgebaut - Internationalisierung vorangetrieben
Centrosolar Group AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
11.05.2012 07:43
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
München, den 11. Mai 2012 - Die CENTROSOLAR hat im ersten Quartal ihren Absatz an Solarmodulen gegenüber dem Vorjahr um 6 % auf 27,4 MWp ausbauen können (Vorjahr 25,7). Nach witterungsbedingt schwachen Absatzzahlen im Januar und Februar führte die starke Kürzung der Einspeisevergütung zum 1. April in Deutschland zu kurzfristigen Vorzieheffekten im März. In den USA, Griechenland und Großbritannien konnte das Unternehmen seinen Absatz stark ausweiten.
Allerdings setzte sich der Preisverfall bei Solarmodule und -systemen auch im ersten Quartal fort. So sank der durchschnittliche Verkaufspreis eines Standardmoduls im Vergleich zum 4. Quartal um 17 %, im Vergleich zum 1. Quartal des Vorjahres sogar um 42 %. Dies spiegelt sich auch in der Umsatzentwicklung der CENTROSOLAR Group AG wider. So lag der Gesamtumsatz des Konzerns trotz der o.g. Absatzsteigerung mit 56,5 Mio. EUR um 21 % unter dem Vorjahreswert (71,1 Mio. EUR).
Trotz der Vorzieheffekte in Deutschland lag der Anteil des im Ausland erzielten Umsatzes mit 65 % sogar leicht über dem Durchschnitt des Geschäftsjahres 2011. Darüber hinaus wurde die Absatzbasis diversifiziert: Während im ersten Quartal des Vorjahres noch mehr als drei Viertel des Konzernumsatzes mit den drei umsatzstärksten Ländern (Deutschland, Frankreich und Italien) erzielt wurden, konnte die Konzentration auf einzelne Absatzmärkte im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres deutlich reduziert werden. Großbritannien, Italien, Frankreich und die USA waren mit jeweils 9 bis 14 % am Gesamtumsatz beteiligt.
Der Anteil des Geschäftssegments Solar Key Components an den Umsätzen mit Dritten hat sich von 26 % auf 32 % erhöht. Dabei konnte insbesondere der Bereich Befestigungssysteme ein erfreuliches Umsatzwachstum generieren.
Während im Vorjahr noch eine Sonderkonjunktur im italienischen Markt zu einer für das erste Quartal außergewöhnlich positiven Ergebnisentwicklung beitrug, wirkten sich die saisonal bedingt schwächeren Umsätze sowie der massive Preis- und Margendruck negativ auf die Entwicklung des Ergebnisses aus. Mit 18,0 Mio. EUR lag der Rohertrag um 5,5 Mio. EUR bzw. 23 % unter dem Vorjahresniveau (23,5 Mio. EUR). Die operativen Kosten konnten im abgelaufenen Quartal gegenüber dem Vorjahresquartal trotz gestiegener Absatzmengen und Produktionskapazitäten, Anlaufkosten bei der im Januar akquirierten Gecko Energies GmbH sowie der vollständigen Abwertung einer Vorauszahlung an einen nun insolventen Zelllieferanten sogar leicht reduziert werden. Dennoch verblieb ein operativer Verlust vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von 4,8 Mio. EUR (gegenüber einem Gewinn von 0,3 Mio. EUR im Vorjahr). Das Nettoergebnis je Aktie lag bei -0,26 EUR (Vorjahr -0,04 EUR).
Da sich die Preise auch im ersten Quartal noch einmal deutlich reduziert und sich die Förderbedingungen in Deutschland und Italien weiter zu verschlechtern scheinen, geht das Unternehmen davon aus, dass sich der Jahresumsatz eher am unteren Rand des bislang genannten Prognoserahmens von 250 bis 300 Mio. EUR bewegen wird. Bezüglich des operativen Ergebnisses geht CENTROSOLAR weiterhin von einer Verbesserung gegenüber dem Vorjahr aus.
Durch die stark gesunkenen Preise für Photovoltaikanlagen liegen die Gestehungskosten für Solarstrom in vielen Märkten bereits zum Teil deutlich unter den Strompreisen für Endverbraucher. Damit sind Dachanlagen, die der Stromgeneration für den Eigenverbrauch dienen, die ersten Lösungen, die mit dem vom Energieversorger angebotenen Strom konkurrieren können. CENTROSOLAR hat seine Strategie schon immer auf das Segment der kleineren und mittleren Dachanlagen ausgerichtet und sich hier eine starke Wettbewerbsposition geschaffen. Zudem ist CENTROSOLAR nach eigener Einschätzung führend in der Entwicklung von Lösungen zur Optimierung des Eigenverbrauchs - etwa mit ihrem neuen Kombinationssystem aus PV und Wärmepumpe.
CENTROSOLAR sieht sich gut aufgestellt, um im aktuellen Konsolidierungsumfeld zu bestehen und gestärkt am erwarteten Wachstum der Branche nach der Konsolidierungsphase zu partizipieren. Durch die über Jahre aufgebaute, starke Vertriebsorganisation, die flexible Einkaufspolitik sowie die kontinuierlichen Verbesserungsprozesse zur Kostenoptimierung wurde das Unternehmen frühzeitig auf ein intensives Wettbewerbsumfeld ausgerichtet. Darüber hinaus kann sich die CENTROSOLAR vom Wettbewerb durch ihre Fokussierung auf Dachanlagen sowie durch patentierte Schlüsselkomponenten wie das antireflexbeschichtete Solarglas absetzen. Mit einer breit aufgestellten Finanzierungsstruktur hat sich das Unternehmen zudem Handlungsspielraum geschaffen und die Abhängigkeit von einzelnen Kreditgebern reduziert.
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
Über die CENTROSOLAR Group AG:
Die börsennotierte CENTROSOLAR Group AG, München, (WKN 514850) ist mit über 1.000 Mitarbeitern in Europa und Nordamerika und einem Jahresumsatz von knapp 300 Millionen EUR (2011) einer der führenden Anbieter von Photovoltaik (PV) Anlagen für Dächer und Schlüsselkomponenten. Das Programm umfasst PV-Komplettsysteme, Module, Wechselrichter, Befestigungssysteme und Solarglas. Mehr als die Hälfte des Umsatzes wird im Ausland erzielt. Es gibt CENTROSOLAR-Niederlassungen in Spanien, Italien, Frankreich, Griechenland, der Schweiz, den Niederlanden, Großbritannien, Kanada und den USA.
CENTROSOLAR verfügt über Produktionsstätten für Solarglas in Deutschland und China sowie ein Modulproduktionswerk in Wismar/Deutschland. Die Fertigungslinien für die Veredelung von Glas wurden in den vergangenen Jahren aufgrund gestiegener Nachfrage massiv ausgebaut und erreichen nun eine jährliche Produktionskapazität von acht Millionen Quadratmetern. Auch die Modulproduktion wurde deutlich erweitert. Das nach DIN ISO 9001:2008 zertifizierte Modulwerk in Wismar zählt mit einer Jahreskapazität von 350 MWp zu den größten und effizientesten Fabriken Europas. Weitere Informationen unter: www.centrosolar-group.com.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
MetaCom Corporate Communications GmbH
Georg Biekehör
Tel.: +49 (0) 6181 982 80 30
E-Mail: g.biekehoer(at)go-metacom.de
11.05.2012 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: Centrosolar Group AG Walter-Gropius-Str. 15 80807 München Deutschland Telefon: +49 (0)89 20 1800 Fax: +49 (0)89 20 180 555 E-Mail: info@centrosolar.com Internet: http://www.centrosolar-group.de ISIN: DE0005148506 WKN: 514850 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
ISIN DE0005148506
AXC0039 2012-05-11/07:43