
MIFA: Große Zustimmung der Aktionäre auf Hauptversammlung
DGAP-News: MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung MIFA: Große Zustimmung der Aktionäre auf Hauptversammlung
11.05.2012 / 13:17
Sangerhausen, 11. Mai 2012 - Auf der ordentlichen Hauptversammlung der MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke AG (WKN A0B95Y, ISIN DE000A0B95Y8) in Sömmerda, Thüringen, wurden heute alle Tagesordnungspunkte mit großer Mehrheit angenommen. Deutschlands absatzstärkster Fahrradhersteller zog eine überaus positive Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres 2011. Die Präsenz des vertretenen Aktienkapitals lag bei 69,49%, mit hohen Zustimmungsquoten.
Neben einer Satzungsänderung zu den Anmeldungskriterien der Aktionäre für die Hauptversammlung standen unter anderem Neuwahlen des Aufsichtsrats auf der Tagesordnung. Der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Hans Joachim Rust hat mit Wirkung zum heutigen Tage sein Mandat nach langjähriger Amtszeit aus persönlichen Gründen niedergelegt. Sein Nachfolger wird vorschlagsgemäß Ralf Poschmann, Oberbürgermeister der Stadt Sangerhausen. Von der Hauptversammlung gewählt wurde auch Prof. Dr.-Ing. Klaus-Dietrich Kramer, der bereits im Februar 2012 vom zuständigen Registergericht antragsgemäß zum Aufsichtsrat der MIFA bestellt worden war. Allen im Geschäftsjahr 2011 im Amt befindlichen Aufsichtsratsmitgliedern sowie dem Vorstand Peter Wicht wurde Entlastung erteilt. Beschlossen wurde darüber hinaus die Ermächtigung des Vorstands, mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Grundkapital bis zum 10. Mai 2017 einmalig oder mehrmals um bis zu 4 Mio. EUR zu erhöhen (genehmigtes Kapital). Der im Geschäftsjahr 2011 erzielte Jahresüberschuss von 1,5 Mio. EUR wird auf neue Rechnung vorgetragen, um auch weiterhin in die Zukunft der MIFA zu investieren.
Peter Wicht, Vorstand der MIFA, erläuterte den Aktionären das Geschäftsmodell und die Strategie der MIFA. Dabei ging Wicht auch auf den Jahresabschluss 2011 und die Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2012 ein. 'Die MIFA ist auf dem deutschen Fahrradmarkt optimal positioniert', erklärte Wicht in seiner Vorstandsrede. 'Im vergangenen Geschäftsjahr ist uns der Einstieg in das Zukunftssegment ,E-Mobilität' gelungen, und diese Erfolgsgeschichte haben wir im laufenden Jahr bereits fortgeschrieben.' Besonders hob Wicht die mehrheitliche Übernahme des Berliner E-Bike-Herstellers GRACE im März hervor, der zu den Technologieführern im Premiumsegment zähle. 'Auch für das Geschäftsjahr 2012 sind wir sehr zuversichtlich - und das liegt nicht zuletzt auch an GRACE', so Peter Wicht. Darüber hinaus seien die Effizienz der Produktion, die guten Beziehungen zum Groß- und Einzelhandel sowie das umfassende Service-Netz wesentliche Erfolgsfaktoren für die MIFA.
Zum Unternehmen:
Die MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke AG mit Sitz in Sangerhausen (Sachsen-Anhalt) ist der absatzstärkste deutsche Fahrradhersteller. Das Unternehmen produziert Fahrräder aus gelieferten Komponenten, wobei der Schwerpunkt auf projektbezogener Auftragsfertigung für große Einzelhandelsketten liegt. Seit dem Geschäftsjahr 2011 werden auch E-Bikes gefertigt. Im März 2012 hat die MIFA zudem den Berliner E-Bike-Hersteller GRACE GmbH & Co. KG mehrheitlich übernommen, der in erster Linie E-Bikes im Premiumsegment produziert. Unter anderem fertigt die GRACE das E-Bike des Automobilherstellers Daimler (für die Marke smart). Außerhalb Deutschlands setzt die MIFA ihre Fahrräder vor allem in Westeuropa ab; dabei werden sowohl das operative Geschäft als auch Verwaltung und Logistik am einzigen Produktionsstandort in Sangerhausen gesteuert.
Im Geschäftsjahr 2011 verkaufte die MIFA rund 644.000 Fahrräder (Vorjahr: rund 593.000). Dabei erzielte sie einen Umsatz von 100,5 Mio. EUR, eine Steigerung von 31,4% gegenüber 2010 (76,5 Mio. EUR). Die Gesellschaft erreichte damit ein operatives Ergebnis (EBIT) von 4,7 Mio. EUR (Vorjahr: 1,9 Mio. EUR), der Jahresüberschuss lag bei 1,5 Mio. EUR (Vorjahr: 0,4 Mio. EUR). Seit Mai 2004 ist die MIFA börsennotiert. Ihre Aktien werden im Freiverkehr (m:access) der Bayerischen Börse München gehandelt. (Hinweis: alle Daten gemäß HGB-Bilanzierung)
Kontakt:
Henryk Deter / Mark Appoh cometis AG Unter den Eichen 7 65195 Wiesbaden Telefon: 0611-205855-13 Fax: 0611-205855-66 E-Mail: deter@cometis.de
Ende der Corporate News
11.05.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke AG Kyselhäuser Straße 23 06526 Sangerhausen Deutschland Telefon: 03464-5370 Fax: 03464-537251 E-Mail: b.mirau@mifa.de Internet: www.mifa.de ISIN: DE000A0B95Y8 WKN: A0B95Y Börsen: Freiverkehr in Berlin, Hamburg, München (m:access), Stuttgart; Open Market in Frankfurt
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
169429 11.05.2012
ISIN DE000A0B95Y8
AXC0193 2012-05-11/13:18