
Trockener Humor, Melancholie und Berliner Charme - mit diesen Zutaten wirft "Boxhagener Platz" (WDR/rbb) einen Blick zurück auf die 60er Jahre. Und auf eine wunderbare Liebesgeschichte zwischen einer friedhofs- und kochbegeisterten älteren Dame und einem eleganten Ex-Spartakisten. Der Film ist eine Liebeserklärung an die Stadt Berlin, an den kleinen Kosmos Boxhagener Platz und seine Bewohner.
"'Boxhagener Platz' mit Gudrun Ritter und Michael Gwisdek ist eine Hommage an Berlin und seine Stars." (Tagesspiegel), "Hart, herzlich, auf den Punkt - Berlin aus der Seele gefilmt." (DIE WELT), "wunderbar warmherzige Tragikomödie" (Märkische Allgemeine), "Matti Geschonneck hat mit 'Boxhagener Platz' einen der besten Filme über die DDR gedreht" (Frankfurter Rundschau), so urteilte die Presse zum Kinostart im März 2010.
"Boxhagener Platz" ist eine Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion in Koproduktion mit dem Westdeutschen Rundfunk, Rundfunk Berlin-Brandenburg, arte und Studio Babelsberg/Babelsberg Film. Regie führte Matti Geschonneck, das Drehbuch schrieb Torsten Schulz. Die Redaktion liegt bei Dr. Barbara Buhl (WDR/Federführung), Rosemarie Wintgen (rbb) und Andreas Schreitmüller (arte).
Fotos über www.ard-foto.de
Originaltext: ARD Das Erste Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6694 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
Pressekontakt: Burchard Röver, Presse und Information Das Erste, Tel. 089/5900-3867, E-Mail: burchard.roever@DasErste.de
© 2012 news aktuell