
Funkwerk AG treibt Neuausrichtung im ersten Quartal 2012 weiter voran
DGAP-News: Funkwerk AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis Funkwerk AG treibt Neuausrichtung im ersten Quartal 2012 weiter voran
15.05.2012 / 15:15
Funkwerk AG treibt Neuausrichtung im ersten Quartal 2012 weiter voran
- Konzernumsatz der fortgeführten Bereiche bei 33,5 Mio. Euro
- Operatives Betriebsergebnis mit -2,9 Mio. Euro leicht unter Vorjahr; Periodenfehlbetrag bei -2,2 Mio. Euro
- Finanzlage deutlich stabilisiert
- Gesamtjahr 2012: Stabiler Konzernumsatz und ausgeglichenes operatives Ergebnis erwartet
Kölleda, 15. Mai 2012 - Die Funkwerk AG hat im ersten Quartal 2012 mit Nachdruck die Maßnahmen zur Neuausrichtung vorangetrieben, die bereits im Vorjahr definiert und begonnen worden waren. Ziel ist es, die Effizienz in der Gruppe zu steigern und die Strukturen zu vereinfachen. Im Mittelpunkt standen im Berichtszeitraum das Ausschöpfen von Synergien, die Internationalisierung des Vertriebs und die Verbesserung des Supply-Chain-Managements. Außerdem wurde die Fokussierung auf ausgewählte Wachstumsfelder weiterverfolgt.
Neben dem Verkauf des Geschäftsbereichs Enterprise Communication, der Ende März endgültig abgeschlossen werden konnte, trennte sich die Funkwerk AG im ersten Quartal 2012 von der Funkwerk Avionics GmbH, die bisher zum Geschäftsbereich Automotive Communication (AC) gehörte. Auch die Produktlinie Sportanzeiger aus dem Segment Traffic & Control Communication (TCC), die im Jahresverlauf 2012 ebenfalls verkauft werden soll, wurde im Quartalsabschluss gesondert ausgewiesen. Der verbleibende Konzernumsatz der fortgeführten Geschäftsbereiche blieb in den ersten drei Monaten 2012 mit 33,5 Mio. Euro rund 6,2 % unter dem entsprechend angepassten Vorjahreswert (Vorjahr: 35,7 Mio. Euro).
Im Geschäftsbereich TCC verbesserte sich der Umsatz im ersten Quartal von 16,5 Mio. Euro auf 17,6 Mio. Euro, der Segmentumsatz im Geschäftsbereich Security Communication (SC) erhöhte sich im Quartalsvergleich von 11,2 Mio. Euro auf rund 11,5 Mio. Euro. Einen Rückgang von 5,8 Mio. Euro auf 4,3 Mio. Euro verzeichnete lediglich der Bereich AC: Hier wurde in der zweiten Jahreshälfte 2011 das Nachrüstgeschäft aufgegeben, das im Vergleichswert noch enthalten ist.
Das Betriebsergebnis vor Wertminderungs- und Restrukturierungsaufwendungen im Konzern lag im Berichtszeitraum bei -2,9 Mio. Euro und damit nur leicht unter dem angepassten 2011er Niveau von -2,7 Mio. Euro. Nach Berücksichtigung von Restrukturierungskosten ergab sich ein EBIT von -3,1 Mio. Euro (Vorjahr: -2,7 Mio. Euro), das Nettoergebnis der fortgeführten Geschäftsbereiche belief sich auf -4,0 Mio. Euro im Vergleich zu -3,4 Mio. Euro in den ersten drei Monaten 2011. Nach entsprechenden Entkonsolidierungseffekten betrug das Periodenergebnis -2,2 Mio. Euro nach -3,9 Mio. Euro in 2011.
Deutlich stabilisiert hat sich die Finanz- und Vermögenslage im Funkwerk-Konzern: So verbesserte sich der Cash Flow aus der laufenden Geschäftstätigkeit gegenüber dem ersten Quartal 2011 von -10,4 Mio. Euro auf -3,8 Mio. Euro und der Free Cash Flow von -13,4 Mio. Euro auf 3,0 Mio. Euro. Die Eigenkapitalquote stieg im Vergleich zum Jahresende 2011 von 30,8 % auf 34,3 %. Auch die Nettofinanzposition, die sich aus der Differenz aus Finanzverbindlichkeiten und liquiden Mitteln errechnet, erhöhte sich spürbar: Sie lag am 31. März 2012 bei 7,9 Mio. Euro gegenüber 4,5 Mio. Euro zum Jahresultimo 2011.
Die Fortsetzung der Neuausrichtung wird die Geschäftsentwicklung von Funkwerk auch im weiteren Jahresverlauf 2012 bestimmen. In den nächsten Monaten sollen vorrangig Organisations- und Kostensynergien innerhalb der Gruppe gehoben werden. Bei der geplanten Internationalisierung werden ein Ausbau der bestehenden Absatzkanäle und strategische Partnerschaften angestrebt. Außerdem gehört die Installation eines konzernweiten ERP-Systems zu den vorrangigen Maßnahmen 2012. Über die internen Aufgaben hinaus belastet die verhaltene Investitionsbereitschaft der öffentlichen Auftraggeber den Geschäftsverlauf der Funkwerk AG, die im Gesamtjahr 2012 mit einem etwa stabilen Konzernumsatz rechnet. In der Ertragslage sollten sich erste Effizienzsteigerungen auswirken, sodass ein ausgeglichenes operatives Ergebnis erwartet wird.
Den vollständigen Zwischenbericht finden Sie im Internet unter www.funkwerk.com sowie auf der Homepage der Deutschen Börse.
Funkwerk AG Im Funkwerk 5 D-99625 Kölleda/Thüringen Jörg Reichenbach Investor Relations Telefon: 0 36 35/6 00 -3 46 Fax: 0 36 35/6 00 -5 07 reichenbach@funkwerk.com
Ende der Corporate News
15.05.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: Funkwerk AG Im Funkwerk 5 99625 Kölleda Deutschland Telefon: +49 (0)3635 600 0 Fax: +49 (0)3635 600 507 E-Mail: info@funkwerk.com Internet: www.funkwerk.com ISIN: DE0005753149 WKN: 575314 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
170048 15.05.2012
ISIN DE0005753149
AXC0321 2012-05-15/15:15