
AUGSBURG (Dow Jones)--Die Kuka AG will ihren Marktanteil im Geschäftsbereich Robotics in den kommenden Jahren kräftig ausbauen. Besonders in der General Industry, also in Branchen außerhalb der Automobilindustrie, wollen die Augsburger den Wettbewerbern erheblich Druck machen. Dabei setzt der MDAX-Konzern vor allem auf China.
Bis 2017 will der Roboter- und Anlagenbauer in der General Industry einen Marktanteil von etwa 15 Prozent erreichen. Das wäre mehr als eine Verdoppelung des bisherigen durchschnittlichen Marktanteils von 6 Prozent im Zeitraum 2006 bis 2011.
Langsamer nach oben soll es im Automotive-Bereich gehen. Hier strebt Kuka eine Steigerung um 2 Prozentpunkte auf einen Marktanteil von rund 30 Prozent an, wie aus einer im Vorfeld einer Pressekonferenz veröffentlichten Unternehmenspräsentation hervorgeht.
Profitieren will Kuka unter anderem von der Automation in Industrieländern und in Schwellenländern. Umsatzpotenzial sieht das Unternehmen vor allem in Asien und speziell in China - das Land dürfte 2013 der größte Robotermarkt weltweit werden.
Das Robotics-Geschäft ist der etwas kleinere Bereich von Kuka hinter dem Systems-Geschäft, wo Kuka automatisierte Fertigungsprozess anbietet.
-Von Ursula Quass, Dow Jones Newswires; +49 (0)69 29725 110, ursula.quass@dowjones.com DJG/uqu/sha
(END) Dow Jones Newswires
May 22, 2012 06:57 ET (10:57 GMT)
Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.