
Der eMobilServer ist ein Portal der Heindl Server GmbH (Reutlingen), die seit 1999 das meistbesuchte deutschsprachige Solar-Portal SolarServer (www.solarserver.de) betreibt.
"Wir haben mit dem eMobilServer ein ansprechendes und umfassendes Publikumsportal für alle an der Elektromobilität Interessierten geschaffen", sagt Rolf Hug, Geschäftsführer der Heindl Server GmbH und Chefredakteur des eMobilServers. "Wir freuen uns, dass wir mit der neuen Informationsplattform einen Beitrag dazu leisten können, das breite und vielschichtige Feld der Elektromobilität für den interessierten Besucher zugänglicher zu machen."
Elektro-Magazin bündelt Nachrichten, Reports, Interviews, Standpunkte und weiterführende Links
Der redaktionelle Kern des eMobilServers konzentriert sich im "Elektro-Magazin". Dort finden die Leser tagesaktuelle sowie archivierte Nachrichten, Reports, Interviews, Originaltöne aus der Branche und weiterführende Links rund um die elektrische Mobilität. Dabei greift die Redaktion auf ihre Expertise und Erfolge mit dem SolarServer zurück, der seit vielen Jahren über die Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen und die Fortbewegung mittels Solarenergie berichtet.
Zahlreiche kostenlose Services
Das Service-Angebot des Portals umfasst nützliche kostenlose und einfach zu bedienende Tools wie einen E-Tankstellen-Finder, über den Elektro-Ladestationen in ganz Europa gesucht und gefunden werden können. Damit das Verzeichnis stets aktuell ist, können Besucher neue Stromtankstellen eintragen.
Der Katalog bietet eine Übersicht über Elektrofahrräder, Elektroroller, Elektroautos, Elektrobusse, E-Quads, Segways und Seniorenmobile. Die Leser können die Elektromobile sowohl individuell bewerten als auch persönliche Kommentare dazu abgeben.
Ein weiteres Highlight des neuen Portals ist ein Verzeichnis von E-Bike-Touren mit detaillierter Live-Wettervorhersage für eine Woche.
Schwerpunkt Statistik und Marktforschung
Zahlreiche Marktforschungsunternehmen haben bereits Studien zur E-Mobilität erstellt. Der eMobilServer stellt die wichtigsten Untersuchungen vor, fasst die Inhalte zusammen und bietet sie übersichtlich zum Download an.
Die zugehörge Rubrik "Statistik" bündelt wichtige Eckdaten zur Entwicklung und zum aktuellen Stand der Elektromobilität in Form von Grafiken.
Die Wissens-Basis des eMobilServers bietet Einsteigern die Möglichkeit, sich z.B. mithilfe des Lexikons mit Fachbegriffen vertraut zu machen oder einzelne Themen anhand ausgewählter Buchtipps weiter zu vertiefen. Eine Übersicht über Förderprogramme auf kommunaler, Landes- oder Bundesebene rundet das Angebot ab. Über das Kontaktformular der Website können die Leser Fragen stellen und weitere Anregungen für den Ausbau und die Gestaltung der Informationsplattform geben.
Branchenverzeichnis und Stellenmarkt
Das Branchenverzeichnis des eMobilServers ermöglicht Handwerkern, Herstellern und Händlern sowie Vereinen und Verbänden der Elektromobilität, sich zu präsentieren. Mit einer integrierten Profi-Suche können Nutzer beispielsweise Fahrrad- oder Autohändler in ihrer Nähe finden, die Elektromobile anbieten.
Im Stellenmarkt können kostenlos Stellenangebote und -gesuche veröffentlicht werden, und ein Veranstaltungskalender listet alle Events rund um die E-Mobilität auf, die ebenfalls gratis eingetragen werden können.
Der eMobilServer versteht sich nicht nur als Informationsangebot, sondern auch als Plattform zum aktiven Austausch über alle Aspekte der Elektromobilität und setzt daher verstärkt auf die Mitwirkung und Mitgestaltung durch die User.
Das neue Portal wird erstmals auf der Intersolar Europe vom 13.-15. Juni in München am Stand B3.111 vorgestellt.
Über die Heindl Server GmbH
Die Heindl Server GmbH (Reutlingen) betreibt seit 1997 den SolarServer. Mit bis zu 16.000 Besuchern täglich ist www.solarserver.de das meistbesuchte deutschsprachige Solar-Portal. Es wurde 2003 mit dem Deutschen Solarpreis in der Kategorie Medien ausgezeichnet, sein internationales Pendant www.solarserver.com erhielt 2010 den Europäischen Solarpreis. Mit dem eMobilServer erweitert die Redaktion ihr Themenspektrum, das beim Solarserver von der Solarstrom- und Solarwärmeproduktion bis hin zur Solararchitektur reicht, um das große Feld der Elektromobilität in allen Facetten. Das neue Portal knüpft konsequent an die erfolgreiche Entwicklung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen an, die eine wesentliche Voraussetzung für emissionsfreie Mobilität sind. Mit Blick auf die Chancen und Möglichkeiten der Elektromobilität richtet sich eMobilServer noch stärker an Endkunden und setzt auf ihre aktive Mitgestaltung.
Originaltext: Heindl Server GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/105646 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_105646.rss2
Pressekontakt: Heindl Server GmbH Redaktion eMobilServer Rolf Hug / Julia Winter Tel. 07121-6968130 info@emobilserver.de
© 2012 news aktuell