
Von Christoph Rauwald
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht prüft, ob Volkswagen bei der Ankündigung der geplanten Übernahme des Sportwagengeschäfts von Porsche am Mittwoch den Kapitalmarkt ordnungsgemäß informiert hat.
"Wir schauen uns den Sachverhalt an, ob es Anhaltspunkte für eine Verletzung der Adhoc-Pflichten gibt", sagte ein BaFin-Sprecher. Falls es Anhaltspunkte dafür geben sollte, würde die BaFin als nächsten Schritt eine formelle Untersuchung einleiten. Nach Aussage des Sprechers sei mit einer Entscheidung in etwa zwei Wochen zu rechnen.
Ein Volkswagen-Sprecher sagte, das Unternehmen habe alle entsprechenden Vorschriften beachtet und erfüllt. "Selbstverständlich sind für VW die wertpapierhandelsrechtlichen Vorschriften stets die Basis für die Kommunikation mit den Kapitalmärkten", sagte der Sprecher. VW sei bereits mit der BaFin in Kontakt, um den Sachverhalt vollständig zu klären.
Volkswagen will die Sportwagenmarke Porsche im August vollständig in den Wolfsburger Konzern integrieren und zahlt für den restlichen Anteil von 50,1% an der Porsche AG einen Preis von 4,46 Milliarden Euro plus eine Stimmrechtsaktie an die Dachgesellschaft Porsche Holding SE.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/cra/jhe
(END) Dow Jones Newswires
July 06, 2012 10:20 ET (14:20 GMT)
Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.