
Ebenfalls Premiere feiern am 4. September 2012 die Untertitel bei den deutschen Fiction-Produktionen in SAT.1. Ab diesem Termin können Menschen mit Hörbehinderung bei TV-Movies und den neuen eigenproduzierten Serien auf der Teletextseite 149 nicht nur lesen, was die Schauspieler sagen, sondern auch die gesamte Klangkulisse erleben - von quietschenden Reifen bis zur romantischen Musik.
Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen Hubert Hüppe: "Ich freue mich, dass SAT.1 hier Vorreiter beim privaten Fernsehen ist und Menschen mit Hörbehinderung nun auch im privaten Fernsehen deutsche Film- und Fernsehproduktionen erleben können. Fernsehen soll auch für behinderte Menschen ein ganz selbstverständlicher Teil des Alltags sein und dort sollte es keine Hürden mehr geben. Wer sich unterhalten lassen oder sich informieren will, der soll das jederzeit mit allen Angeboten im Fernsehen tun können. Hörfilmfassungen sind dann ein weiterer Schritt zu noch mehr Inklusion."
Über 80.000 Menschen in Deutschland sind gehörlos und ca. 13 Millionen Menschen haben eine Hörbehinderung - ihnen bietet die ProSiebenSat.1 Media AG seit dem Jahr 2000 das erste regelmäßige Angebot im deutschen Privatfernsehen. Der Anspruch war und ist, allen Zuschauern die Kernkompetenzen der Sender zugänglich zu machen. Bereits jetzt schon sendet die Gruppe über 250 internationale Spielfilme und Serien im Jahr mit Untertiteln und mit dem neuen Angebot in SAT.1 wird der Satus als Vorreiter des barrierefreien Fernsehens im deutschen Privat-TV weiter ausgebaut.
Bei Fragen:
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH Unternehmenskommunikation Susanne Lang Tel: 089-9507-1183 Susanne.Lang@ProSiebenSat1.com
Originaltext: SAT.1 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6708 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6708.rss2
© 2012 news aktuell