
München (BoerseGo.de) - Der bayerische Automobilhersteller BMW will laut einem Pressebericht Tausende Leiharbeiter fest übernehmen. Damit sollen die jahrelange Querelen mit dem Betriebsrat bei diesem Thema beendet werden, berichtet das Fachmagazin "Automobilwoche". "In einem ersten Schritt sollen 3000 Leiharbeiter fest angestellt werden", sagte Willibald Löw, Betriebsratschef bei BMW in Landshut und Mitglied des Aufsichtsrats, der Fachzeitschrift. Darauf hätten sich Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter bereits verständigt. Der Betriebsrat strebe bis 2014 die weitere Übernahme von Leiharbeitern an. Ziel ist laut Löw eine Zeitarbeiter-Quote von acht Prozent. Das wären bei 74.500 fest angestellten BMW-Beschäftigten in Deutschland circa 6.500 Leiharbeiter. Aktuell sind es nach Angaben der Gewerkschaft rund 12.000.
Derzeit gehen die Gespräche um das ursprünglich bereits für Juli dieses Jahres angekündigte neue sog. "Personal-Flexibilisierungs-Konzept" für BMW weiter. Den Informationen der Automobilwoche zufolge hatte das Unternehmen nach sieben Monate dauernden Verhandlungen eine neue Betriebsvereinbarung vorgelegt, die allerdings vom Betriebsrat vor der Sommerpause nicht mehr unterschrieben worden war. "Nach aktuellem Diskussionsstand wird sie zunächst befristet bis Ende des ersten Quartals 2014 laufen". so Löw.