
Mit eindrucksvollen Aktionen setzt Plan am 11. Oktober auch anderswo auf der Erde Zeichen, um auf die Kampagne und ihre Ziele aufmerksam zu machen: Mädchen müssen stärker gefördert werden. Sie sind oft noch immer benachteiligt - das will Plan mit gezielten Projekten ändern. Alle 68 Partnerländer der Kinderrechtsorganisation sind beteiligt, um in den kommenden drei Jahren die Lebensbedingungen von vier Millionen benachteiligten Mädchen direkt zu verbessern.
Unterstützung kommt von prominenter Seite: Ulrich Wickert vergibt am 11. Oktober 2012 in Berlin erstmals einen Journalistenpreis für herausragende Medienbeiträge zu Kinderrechten, mit einem Schwerpunkt auf Mädchen. Zu der Preisverleihung erwarten die Veranstalter die Schauspielerinnen Wolke Hegenbarth, Marie Luise-Marjan und Marion Kracht sowie die Plan-Patin Romney Müller-Westernhagen. Los geht es für geladene Gäste und Pressevertreter um 09.30 Uhr in der Deutschen Kinemathek des Museums für Film und Fernsehen, Potsdamer Str. 2, 10785 Berlin.
Die Öffentlichkeit kann sich in Berlin auf den großen Aktionstag für Mädchen freuen. Bei freiem Eintritt feiert Plan zusammen mit Stargästen den 1. Welt-Mädchentag und startet ein buntes Bühnenprogramm im Sony Center am Potsdamer Platz. Ab 11.45 Uhr treten Ivy Quainoo, Gewinnerin "The Voice of Germany 2012", Beatboxer Robeat und die Schauspielerin Amber Bongard live auf. Gäste und Besucher verwandeln ein interaktives Großplakat: Aus einem arbeitenden Mädchen wird eine Schülerin. Plan zeigt so symbolisch, dass Mädchen bessere Bildung bekommen müssen, um arme Regionen nachhaltig zu entwickeln. Dies ist auch Thema einer Präsentation im Auswärtigen Amt am Nachmittag, bei der das Kinderhilfswerk den jährlichen Because I am a Girl-Bericht vorstellt, Thema "Learning for Life - Für's Leben lernen". Im Ministerium mit dabei sind die Schauspielerinnen und Plan-Patinnen Katja Riemann und Marion Kracht.
Am Sitz der UN in New York bereitet Plan einen ähnlich spektakulären Event wie in Berlin vor. Die Veranstalter erwarten unter anderem den UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon; die US-Schauspielerin Marcia Cross setzt sich mit einer Aktion in Manhattan für Plans Mädchenprojekte ein.
Auf Anfrage stehen prominente Unterstützer für TV-Auftritte und Interviews zur Verfügung, Audio- und Filmbotschaften, Rohmaterial. Weitere Informationen und Fotos über Plan.
Originaltext: Plan International Deutschland e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/18591 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_18591.rss2
Pressekontakt: Plan International Deutschland e. V. Abteilung Kommunikation Bramfelder Str. 70 22305 Hamburg - Kerstin Straub, Leiterin der Abteilung Kommunikation, Tel. (0 40) 61140-251/-152 - Sabine Marxen, Pressereferentin, Tel. (0 40) 61140-278, presse@plan-deutschland.de
© 2012 news aktuell