
MIFA schließt Übernahme des E-Bike-Herstellers GRACE ab
DGAP-News: MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke AG / Schlagwort(e): Firmenübernahme/Fusionen & Übernahmen MIFA schließt Übernahme des E-Bike-Herstellers GRACE ab
11.10.2012 / 14:59
MIFA schließt Übernahme des E-Bike-Herstellers GRACE ab
Sangerhausen, 11. Oktober 2012 - Die MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke AG (WKN A0B95Y, ISIN DE000A0B95Y8), Deutschlands absatzstärkster Fahrradhersteller, übernimmt wie geplant die verbleibenden 49% der Geschäftsanteile am Berliner E-Bike-Hersteller GRACE GmbH & Co. KG. Dazu übt die MIFA die Kaufoption aus, die beim Erwerb des Mehrheitsanteils von 51% an der GRACE im März 2012 vertraglich vereinbart wurde; die GRACE wird damit zu einer 100-prozentigen Tochter der MIFA.
Für den Erwerb der restlichen Anteile werden insgesamt 198.926 neue auf den Inhaber lautende MIFA-Stückaktien an die bisherigen GRACE-Gesellschafter Michael Hecken und Karlheinz Nicolai ausgegeben. Hecken und Nicolai, zuvor auch Geschäftsführer der GRACE, sind bereits seit der mehrheitlichen Übernahme für die MIFA tätig und leiten die Bereiche Marketing / Strategie sowie technische Entwicklung. Die neuen Aktien werden über eine Sachkapitalerhöhung aus dem genehmigten Kapital geschaffen, das die Hauptversammlung der MIFA am 11. Mai 2012 beschlossen hat. Das Grundkapital der MIFA erhöht sich dadurch von bisher 9.600.000 EUR auf 9.798.926 EUR. Hecken und Nicolai haben sich dazu verpflichtet, die neuen Aktien für mindestens fünf Jahre zu halten.
Peter Wicht, Vorstand der MIFA, äußert sich zufrieden: 'MIFA und GRACE - das ist schon heute eine Erfolgsgeschichte, ganz besonders die Kooperation beim smart E-Bike hat das bewiesen. Wir haben dafür gemeinsam eine Produktionsanlage entwickelt, die automotiven Standards genügt und in der Fahrradbranche einzigartig ist. Dieses System sichert eine dauerhaft herausragende Produktqualität, weshalb wir es bald auch für andere Räder nutzen werden - etwa für die Marken GRACE und Steppenwolf. Das wird vor allem mittelfristig zu positiven Effekten bei Umsatz und Ertrag führen, weil die Nachfrage nach unseren Qualitätsprodukten steigt.'
Die Integration sei planmäßig verlaufen: 'Das spezielle Know-how von Karlheinz Nicolai und Michael Hecken bei Technologie, Design und Marketing kommt der MIFA im Tagesgeschäft ganz entscheidend zugute.' Michael Hecken fügt hinzu: 'Die MIFA besitzt unschlagbare Vorteile bei der Produktion größerer Stückzahlen, wir ergänzen uns hervorragend. Der Zusammenschluss ist ein voller Erfolg - eine Win-Win-Situation wie aus dem Lehrbuch.'
Ihre Strategie, auch durch den Zukauf attraktiver Marken zu wachsen, hat die MIFA auch nach der erfolgreichen Kapitalerhöhung im Juli 2012 fortgesetzt: Ende August erwarb die MIFA die Münchner Fahrradschmiede Steppenwolf, die für hochwertige sportliche Fahrräder im gehobenen Preissegment steht. Die langjährige Vertriebserfahrung von Steppenwolf im Fachhandel soll auch genutzt werden, um GRACE als starke E-Bike-Marke weiter zu etablieren.
Zum Unternehmen:
Die MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke AG mit Sitz in Sangerhausen (Sachsen-Anhalt) ist der absatzstärkste deutsche Fahrradhersteller. Das Unternehmen produziert Fahrräder aus gelieferten Komponenten, wobei der Schwerpunkt auf projektbezogener Auftragsfertigung für große Einzelhandelsketten liegt. Seit dem Geschäftsjahr 2011 werden auch E-Bikes gefertigt. Im März 2012 hat die MIFA zudem den Berliner E-Bike-Hersteller GRACE GmbH & Co. KG mehrheitlich übernommen, der in erster Linie E-Bikes im Premiumsegment produziert. Unter anderem fertigt die GRACE das E-Bike des Automobilherstellers Daimler (für die Marke smart). Außerhalb Deutschlands setzt die MIFA ihre Fahrräder vor allem in Westeuropa ab; dabei werden sowohl das operative Geschäft als auch Verwaltung und Logistik am einzigen Produktionsstandort in Sangerhausen gesteuert.
Im Geschäftsjahr 2011 verkaufte die MIFA rund 644.000 Fahrräder (Vorjahr: rund 593.000). Dabei erzielte sie einen Umsatz von 100,5 Mio. EUR, eine Steigerung von 31,4% gegenüber 2010 (76,5 Mio. EUR). Die Gesellschaft erreichte damit ein operatives Ergebnis (EBIT) von 4,6 Mio. EUR (Vorjahr: 2,0 Mio. EUR), der Jahresüberschuss lag bei 2,0 Mio. EUR (Vorjahr: 0,3 Mio. EUR). Die Aktien der MIFA werden seit 17. Juli 2012 im Prime Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt.
Kontakt:
Mark Appoh cometis AG Unter den Eichen 7 65195 Wiesbaden Telefon: 0611-205855-21 Fax: 0611-205855-66 E-Mail: appoh@cometis.de
Ende der Corporate News
11.10.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke AG Kyselhäuser Straße 23 06526 Sangerhausen Deutschland Telefon: 03464-5370 Fax: 03464-537251 E-Mail: b.mirau@mifa.de Internet: www.mifa.de ISIN: DE000A0B95Y8 WKN: A0B95Y Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, München (m:access), Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
188418 11.10.2012
ISIN DE000A0B95Y8
AXC0186 2012-10-11/15:00