
In der Studie, die die Strategieberatung jährlich gemeinsam mit der Tageszeitung "Die Welt" erstellt, werden Umsatz- und Ertragsentwicklung von etwa 2.000 mittelständischen Unternehmen bewertet, die einen Jahresumsatz zwischen 15 und 350 Millionen Euro erzielen. Als innovativer und qualitätsorientierter Anbieter von Kamerasystemen konnte MOBOTIX seine Technologieführerschaft behaupten und im Geschäftsjahr 2010/2011 ein Umsatzwachstum von 36 Prozent realisieren.
Weltweit werden unter anderem Bildungseinrichtungen, Flughäfen, Bahnhöfe, Häfen, Tankstellen, Hotels oder Autobahnen durch MOBOTIX-Videosysteme gesichert. Auch in Fußballstadien - sei es im Fußball Europameisterschaft Stadion in Donezk oder bei der WM 2022 in Qatar - und sogar in der Vatikanischen Bibliothek sorgen die Netzwerkkameras für Sicherheit.
"Wir sind stolz darauf, im zweiten Jahr in Folge ganz oben im Ranking des Mittelstands zu stehen", betont Dr. Ralf Hinkel, Gründer und Vorstandsvorsitzender der MOBOTIX AG. "Kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Produkte und Innovationen im Bereich der Sicherheitstechnik sind die wesentlichen Schlüsselfaktoren unseres nationalen und internationalen Unternehmenserfolgs."
Erfolg mit System
Erst 1999 hat Dr. Ralf Hinkel das Unternehmen MOBOTIX gegründet. Das besondere Merkmal: Das dezentrale Konzept, bei dem in jeder Kamera ein Hochleistungsrechner und bei Bedarf ein digitaler Langzeit-Flashspeicher (MicroSD-Karte) zur mehrtägigen Aufzeichnung integriert ist. Bilddaten werden in der Kamera selbst verarbeitet und nicht zur Auswertung an den Leitstand transportiert. Hochauflösende Videosysteme können so in der Praxis überhaupt erst rentabel realisiert werden, denn trotz Megapixel-Auflösung wird das lokale Netzwerk kaum belastet. Faktoren, die viele Unternehmen weltweit dazu veranlasst haben, auf MOBOTIX-Systeme zu setzen.
Erfolgsgrößen der deutschen Wirtschaft
Seit nunmehr sechs Jahren analysiert Sebastian Theopold, Gründer der Munich Strategy Group, intensiv den deutschen Mittelstand. In das Ranking der wachstums- und ertragstärksten Mittelständler schaffen es dabei nur Unternehmen, die dauerhaft Spitzenleistung erbringen. In Sachen Ertrags- und Innovationsstärke haben Mittelständler in Deutschland gegenüber Großunternehmen die Nase vorne. Zwischen 2006 und 2011 seien die Top 100-Firmen im Durchschnitt allesamt stärker gewachsen als die 500 größten Unternehmen in Deutschland, so das Ergebnis der Studie der MSG. Während die Konzerne im Schnitt um fast sieben Prozent zulegen konnten, wuchsen die Mittelständler im Schnitt um fast zehn Prozent.
Diese Meldung finden Sie auch unter http://ffpress.net/Kunde/MOX/
Originaltext: Mobotix AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/57038 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_57038.rss2
Pressekontakt: MOBOTIX AG Dr. Ralf Hinkel CEO Kaiserstrasse 67722 Langmeil Telefon: +49 6302 9816-111 Fax: +49 6302 9816-190 E-Mail: simone.herold@mobotix.com http://www.mobotix.com
© 2012 news aktuell