
"Bier ist rein. Bier ist Genuss. Bier ist Deutschland". Mit diesem Slogan lädt der Deutsche Brauer-Bund auf den proBier-Markt der Internationalen Grünen Woche Berlin 2013. Nicht umsonst ist das deutsche Bier das Nationalgetränk der Bundesbürger. Seit fast fünfhundert Jahren wird es von derzeit 1.341 deutschen Braustätten nur aus den Rohstoffen Malz, Hopfen, Wasser und Hefe gebraut. Mit rund 5.000 verschiedenen Marken ist die Vielfalt hierzulande riesig. Pro Kopf konsumiert ein Bundesbürger nach den aktuellen Zahlen des Deutschen Brauer-Bunds (DBB) 107,2 Liter pro Jahr. Und die Zahl der Brauereien und der Bierspezialitäten nimmt aufgrund der wachsenden Beliebtheit und des Einsatzes von neuen Aromahopfensorten jährlich zu.
Einen Einblick hiervon wird der Deutsche Brauer-Bund vom 18. bis 27. Januar auf der Grünen Woche in der proBier-Halle 12 geben. Bierfreunde können sich auf eine im Vergleich zum Vorjahr noch größere Sonderfläche freuen. Auf der "Themeninsel deutsches Bier" werden über 1.000 verschiedene, an Wänden angebrachte Bierflaschen optisch von dieser Genussvielfalt zeugen. Gleichzeitig werden sich mit dem DBB die Brauereien Barre aus Ostwestfalen, Distelhäuser aus dem Main-Tauber-Kreis, Gessner aus dem südlichen Thüringen, Max Leibinger aus Ravensburg sowie Schwarzbräu aus dem schwäbischen Landkreis Augsburg mit ihren Bierspezialitäten präsentieren und zum Probieren einladen.
Darüber hinaus erhält der Besucher Antworten auf viele Fragen rund um das deutsche Bier. Bei einem Preisrätsel locken nach erfolgreicher Beantwortung der "bierigen" Fragen als Sofortgewinn ein so genanntes Bierkennerdiplom und weitere Preise wie Brauereiführungen, Postersets und Bierfässchen. Der Messeauftritt des DBB ist somit wieder informativer und genussorientierter Hauptanziehungspunkt der Halle 12.
Biersorten aus allen Kontinenten
Neben zahlreichen Brauereien aus nahezu allen deutschen Bundesländern können sich Bierfreunde auf so manches Frischgezapfte aus allen Kontinenten erfreuen. Vom niederländischen Heineken über Dju-Dju, westafrikanischem Fruchtbier in den Geschmacksrichtungen Banane, Mango und Passionsfrucht, von Foster's aus Down Under und irischem Guiness bis zu Kingfisher Bier aus Indien bietet die Grüne Woche 2013 alles, was die Herzen von Hopfenliebhabern höher schlagen lässt.
Einen Überblick über alle vertretenen Brauereien auf der Grünen Woche 2013 gibt vorab der Virtual Market Place:
www.virtualmarket.gruenewoche.de/
Weitere Informationen:
Deutscher Brauer-Bund: Marc-Oliver Huhnholz, Pressesprecher, Tel.: +49 (0) 30 20916716, Mail: huhnholz@brauer-bund.de
Originaltext: Messe Berlin GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6600 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6600.rss2
Veranstalter: Messe Berlin GmbH Michael T. Hofer Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Unternehmensgruppe
Stellv. Pressesprecher Pressereferent Wolfgang Rogall Messedamm 22 14055 Berlin Tel.: (030) 3038-2218 Fax: (030) 3038-2287 rogall@messe-berlin.de
Geschäftsführung: Raimund Hosch (Vorsitzender), Dr. Christian Göke Aufsichtsratsvorsitzender: Hans-Joachim Kamp Handelsregister: Amtsgericht Charlottenburg, HRB 5484 B
Ideelle Träger:
Deutscher Bauernverband e. V. (DBV) Pressesprecher Dr. Michael Lohse Tel. (030) 319 04 239 presse@bauernverband.net www.bauernverband.de
Bundesvereinigung derDeutschen Ernährungsindustrie e. V. (BVE) Geschäftsführerin Dr. Sabine Eichner Lisboa Tel.: (030) 200786 151 seichner@bve-online.de www.bve-online.de
Diese Presse-Information finden Sie auch im Internet: www.gruenewoche.de
© 2012 news aktuell