Düsseldorf - Wie kann man im europäischen Covered Bond Markt in diesem Jahr noch Performance erzielen, fragen sich die Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt.Durch die hohe Liquidität im Markt, Notenbankunterstützung und die staatlichen Hilfsmaßnahmen und Rettungsaktionen anderer Banken sei das positive Sentiment wieder zurückgekehrt. Zunächst lasse sich aber feststellen, dass der Trend der Spreadeinengung zu Swaps für viele (starke) Länder seit Oktober nahezu gestoppt sei, ohne dass es zu einer Trendumkehr mit Spreadausweitungen komme. In dieser Periode der "Stabilität" hätten sich die Märkte von vier Ländern (Deutschland, Schweden, Finnland und die Schweiz) etwas abgesetzt und würden eine fast einheitliche Gruppe bilden. Dabei handle es sich in der Schweiz um Covered Bonds auf vertraglicher Grundlage - man profitiere wie Schweden jedoch auch vom Faktor "Nicht-Eurozone".Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.