Frankfurt - Platin und Palladium erreichten gestern mit 1.740 USD bzw. 770 USD je Feinunze jeweils 17-Monatshochs, so die Analysten von Commerzbank Corporates & Markets.Daten der Schweizer Zollbehörde zufolge seien die russischen Palladiumexporte in der Schweiz im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahr um 72% auf 154.600 Unzen gefallen. Dies stelle das niedrigste Niveau seit 1990 dar. Damit würden sich die Zeichen mehren, dass die russischen Staatsreserven nahezu aufgebraucht seien. Der weltweit größte Platin- und Palladiumverarbeiter, Johnson Matthey, habe Ende Januar die Vermutung geäußert, dass die gesamten russischen Reserveverkäufe am Weltmarkt in diesem Jahr nur noch knapp 100.000 Unzen betragen könnten. Damit könnte das Angebotsdefizit am globalen Palladiummarkt - mit 915.000 Unzen sei 2012 das höchste Defizit seit zwölf Jahren verzeichnet worden - in diesem Jahr noch größer ausfallen. Dies dürfte sich in weiter steigenden Palladiumpreisen bemerkbar machen.Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.