
Sika AG / Sika AG: Fortgesetztes Umsatzwachstum, überproportionale Gewinnsteigerung und weitere Investitionen in die Wachstumsmärkte . Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
- Umsatzwachstum von 5.8% (5.3% in Lokalwährungen) auf CHF 4 829 Mio.
- 10.7% Umsatzsteigerung in den Schwellenmärkten
- Gewinnsteigerung von 31% auf CHF 281 Mio.
- Hoher operativer freier Cash Flow von CHF 303 Mio. (Vorjahr: CHF 186 Mio.)
- Weitere Investitionen in den Wachstumsmärkten mit neuen Fabriken in Asien, Lateinamerika und Osteuropa
Jan Jenisch, CEO von Sika: "Unsere Mitarbeiter haben hervorragende Resultate in 2012 erzielt und Sika für die Zukunft stark aufgestellt. Wir konnten unsere Investitionen in die Wachstums-märkte beschleunigen und haben in verschiedenen Ländern neue Fabriken und Produktionslinien eröffnet. Die Umsätze in den Schwellenmärkten sind 2012 zweistellig gewachsen und generieren bereits 37% unseres Konzernumsatzes und über 40% unseres Gewinns. Das Sika Wachstums-modell hat auch unter den schwierigen ökonomischen Rahmenbedingungen in 2012 funktioniert. Mit der Kompetenz und dem hohen Engagement unserer Mitarbeiter sind wir zuversichtlich, auch in 2013 eine weitere Umsatz- und Gewinnsteigerung zu erzielen."
Rekordumsatz dank starkem Wachstum in den Schwellenmärkten
Sika steigerte im Geschäftsjahr 2012 den Umsatz um 5.8% auf den Rekordumsatz von CHF 4 829 Mio. (Vorjahr: CHF 4 564 Mio.). In Lokalwährungen stieg der Umsatz um 5.3%. Darin enthalten ist ein Akquisitionseffekt von 3.5%. Wechselkursveränderungen wirkten sich mit 0.5% positiv aus. Die schwache Nachfrage aus Europa konnte Sika dank der globalen Präsenz kompensieren. Das Wachstum in den Schwellenländern betrug 10.7%.
Das höchste Wachstum verzeichnete die Region Lateinamerika mit 17.0% in Lokalwährungen. Das Wachstum basiert auf den Investitionen und den Ausbau der Produktionskapazitäten in der ganzen Region. In Nordamerika steigerte Sika den Umsatz in Lokalwährungen um 9.0%, dank der hohen Nachfrage nach Sanierungen, dem guten Projektgeschäft und Gewinnen von Markt-anteilen. Die Region Asien/Pazifik legte in Lokalwährungen um 6.8% zu. Hier profitierte Sika von einer starken Umsatzexpansion in Südostasien, einer stabilen Auftragslage in Japan und einer deutlichen Erholung in China im zweiten Halbjahr. Die Region IMEA (Indien, Naher Osten und Afrika) steigerte den Umsatz in Lokalwährungen um 7.7%.
In Europa wirkten sich die Verschuldungsproblematik und die Eurokrise negativ auf die Bau-märkte aus. Dies führte zu einer rückläufigen Volumenentwicklung in den meisten europäischen Märkten. In der Region Europa Nord ging der Umsatz in Lokalwährungen um 3.9% zurück. Die Region Europa Süd wuchs um 1.0% - ohne Berücksichtigung der Akquisitionen sank der Umsatz hier jedoch um 7.0%.
Mit 25.5% stark zugelegt hat der Bereich Übrige Segmente und Aktivitäten. Darin enthalten sind die Umsätze aus dem Automotive-Geschäft. Wachsen konnte Sika vor allem durch den Einsatz neuer Technologien und aufgrund der starken Präsenz im Premiumautomobilmarkt, der hohe Zuwachsraten in Nordamerika, Lateinamerika und Asien erzielte. Auf Akquisitionseffekte sind 11.5% des Umsatzwachstums zurückzuführen.
Technologieführerschaft
Die Sika Technologieführerschaft basiert auf der kontinuierlichen Entwicklung neuer Produkte mit erhöhtem Kundennutzen. Im Jahr 2012 hat Sika 73 neue Patente angemeldet und realisierte 85 Erfindungsmeldungen. Diverse Produkte wurden erfolgreich im Markt eingeführt. So das neue, schnell aushärtende Sikalastic® Waterproofing-System für Brückenfahrbahnen. Es beschleunigt die notwendige Applikationsdauer und ermöglicht dadurch die Erneuerung von grossen Brückenflächen ohne wesentlichen Nutzungsunterbruch.
Ein weiteres Beispiel sind die hinterlaufsicheren Dichtungsbahnen Sikaproof® für die schnelle und sichere Frischbetonverbund-Abdichtung. Im Marktbereich der Kleb- und Dichtstoffe brachte Sika neue, auf der i-Cure-Technologie basierende Produkte auf den Markt. Diese Produkte sind geruchlos und lösungsmittelfrei. Zudem erfüllen sie die strengsten Emissionsstandards und lassen sich schnell und einfach verarbeiten.
Akquisitionen
Im Jahr 2012 übernahm Sika drei Firmen. Mit dem koreanischen Unternehmen Yean-Il Industrial Co. Ltd. stärkte Sika die Marktposition im koreanischen Tunnelabdichtungsmarkt, mit der Über-nahme des Geschäfts von Brandschutzbeschichtungen der Firma Rütgers Organics GmbH erwarb Sika ein Portfolio gut etablierter Brandschutzbeschichtungen auf wässriger Basis und im Dezember gab Sika die Akquisition von Inatec SRL, dem nationalen Marktführer in der Bauchemie in Paraguay, bekannt.
Ausserdem realisierte Sika erfolgreich die Integration von acht Firmen, die im Jahr 2011 durch Akquisitionen zur Sika Familie hinzugestossen sind, darunter beispielsweise die global aufge-stellte Firma Axim.
Überproportionale Gewinnentwicklung
Durch ein Bündel von Massnahmen gelang es Sika im Jahr 2012, die Bruttomarge auf 52.2% zu steigern (Vorjahr: 50.5%). In Kombination mit dem erzielten Umsatzwachstum konnte der Betriebsgewinn um 23.5% auf CHF 428.8 Mio. (Vorjahr: CHF 347.1 Mio.) gesteigert werden. Die EBIT-Marge lag bei 8.9% (Vorjahr: 7.6%). Den Unternehmensgewinn verbesserte Sika über-proportional um 30.9% auf CHF 281.1 Mio. (Vorjahr: CHF 214.8 Mio.).
Investitionen, Liquidität und Bilanz
Die Investitionsstrategie von Sika ist darauf ausgerichtet, die Präsenz in den Schwellenländern weiter auszubauen. So investierte Sika 2012 in den Ausbau der Kapazitäten in Brasilien, Chile, China, Kolumbien, Mexiko, Mongolei, Peru, Russland sowie Vietnam und erhöhte das Investitionsvolumen auf CHF 131.3 Mio. (Vorjahr: CHF 117.1 Mio.).
Das Nettoumlaufvermögen in Prozenten des Nettoerlöses verbesserte sich auf 18.7% (Vorjahr: 19.8%), was vor allem auf eine konsequente Kontrolle der Lager- und Debitorenbewirtschaftung zurückzuführen ist. Der operative freie Geldfluss lag im Berichtsjahr bei CHF 302.5 Mio. (Vorjahr: CHF 186.1 Mio.), zusammen mit zwei Anleihen über CHF 300 Mio. konnten die flüssigen Mittel per Ende Jahr auf CHF 994.2 Mio. (Vorjahr: CHF 536.0 Mio.) erhöht werden und die Netto-verschuldung wurde auf CHF 155.5 Mio. (Vorjahr: CHF 338.7 Mio.) reduziert.
Verwaltungsrat beantragt 13% höhere Dividende
Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung die Auszahlung einer im Vergleich zum Vorjahr um 13% höheren Bruttodividende von CHF 51.00 je Inhaberaktie (Vorjahr: CHF 45.00) bzw. CHF 8.50 je Namenaktie (Vorjahr: CHF 7.50). Der Antrag ist Ausdruck der kontinuierlichen Dividendenausschüttungspolitik von Sika und folgt der positiven Gewinnentwicklung.
Der Generalversammlung wird zudem die Wiederwahl der bisherigen Verwaltungsräte Dr. Willi K. Leimer und Christoph Tobler empfohlen. Dr. Thomas W. Bechtler stellt sich nicht mehr zur Wiederwahl.
Positiver Ausblick 2013
2013 erwartet Sika eine anhaltend starke Wachstumsdynamik in den Schwellenländern in Asien und Lateinamerika. Europa hingegen wird auch in diesem Jahr weiterhin von Unsicherheiten geprägt sein und eine Herausforderung für die Wachstumsstrategie des Konzerns darstellen. Dank der hervorragenden globalen Positionierung und dem Sika Wachstumsmodell erwartet Sika auch für 2013 eine weitere Umsatz- und Gewinnsteigerung.
Für 2013 bestätigt Sika seine mittelfristigen Ziele. Der EBITDA sollte bei 12% zu liegen kommen und der Konzerngewinn die Marke von 6% übersteigen. Aufgrund der unsicheren Entwicklung in Europa ist ein Umsatzwachstums von 8 bis 10% unrealistisch. Sika geht von einem Wachstum von 4 bis 6% aus.
Kennzahlen 2012
in Mio. CHF | in % vom Nettoerlös | 2011 | in % vom Nettoerlös | 2012 | Veränderung in % |
Nettoerlös | 4'563.7 | 4'828.9 | 5.8 | ||
Bruttoergebnis | 50.5 | 2'304.6 | 52.2 | 2'519.3 | -9.3 |
Betriebsgewinn vor Abschreibungen (EBITDA) | 10.5 | 477.4 | 11.8 | 568.9 | 19.2 |
Abschreibungen/Amortisationen/ Impairment | -2.9 | -130.3 | -2.9 | -140.1 | |
Betriebsgewinn (EBIT) | 7.6 | 347.1 | 8.9 | 428.8 | 23.5 |
Reingewinn | 4.7 | 214.8 | 5.8 | 281.1 | 30.9 |
Reingewinn je Aktie (EPS) in CHF | 85.06 | 110.98 | 30.5 | ||
Cashflow aus Betriebstätigkeit | 6.6 | 299.3 | 8.8 | 427.3 | 42.8 |
Operativer freier Cashflow | 4.1 | 186.1 | 6.3 | 302.5 | 62.5 |
Bilanzsumme | 3'830.3 | 4'262.3 | 11.3 | ||
Konsolidiertes Eigenkapital | 1'839.1 | 2'007.4 | 9.2 | ||
Eigenkapitalquote in % | 48.0 | 47.1 | |||
Nettoumlaufvermögen | 19.8 | 904.9 | 18.7 | 901.0 | -0.4 |
ROCE in % | 15.6 | 18.3 | |||
Anzahl Mitarbeitende | 15'254 | 15'233 | -0.1 |
Der Geschäftsbericht und die Präsentation der Medienkonferenz und Analystenpräsentation zum Geschäftsjahr 2012 sind abrufbar unter www.sika.com (http://www.sika.com).
Link Geschäftsbericht:
http://annualreport.sika.com (http://annualreport.sika.com/)
Link Präsentation/Übertragung Konferenz und Webcast am 28. Februar 2013, 10:00 Uhr:
http://www.sika.com/de/group/investors/presentations.html (http://www.sika.com/de/group/investors/presentations.html)
Termine:
Dienstag, 16. April 2013
Aktionärsbrief (erstes Quartal 2013)
45. Ordentliche Generalversammlung, Lorzensaal, Cham, 15.00 Uhr
Dienstag, 30. Juli 2013
Aktionärsbrief (Halbjahresbericht 2013)
Mittwoch, 30. Oktober 2013
Aktionärsbrief (Neun Monate 2013)
Dienstag, 14. Januar 2014
Umsatz 2013
Dienstag, 4. März 2014
Resultat 2013: Bilanzmedienkonferenz / Analystenpräsentation
SIKA AG | |
Zugerstrasse 50 | Kontakt: Dominik Slappnig |
6341 Baar, Schweiz | Corporate Communications & Investor Relations |
www.sika.com (http://www.sika.com/) | Telefon: +41 58 436 68 21 |
E-Mail: slappnig.dominik@ch.sika.com (mailto:slappnig.dominik@ch.sika.com) |
Firmenprofil Sika AG
Sika AG in Baar, Schweiz, ist ein global tätiges Unternehmen der Spezialitätenchemie. Sika beliefert die Bau- sowie die Fertigungsindustrie (Automobil, Bus, Lastwagen und Bahn, Solar- und Windkraftanlagen, Fassaden). Sika ist führend im Bereich Prozessmaterialien für das Dichten, Kleben, Dämpfen, Verstärken und Schützen von Tragstrukturen. Im Produktsortiment führt Sika hochwertige Betonzusatzmittel, Spezialmörtel, Dicht- und Klebstoffe, Dämpf- und Verstärkungs-materialien, Systeme für die strukturelle Verstärkung, Industrieböden Sowie Bedachungs- und Bauwerksabdichtungssysteme. Sika ist weltweit präsent in 80 Ländern. Rund 15 200 Mitarbeiter-innen und Mitarbeiter verbinden die Kunden direkt mit Sika und garantieren für den Erfolg aller Partner. Sika erzielte 2012 einen Jahresumsatz von CHF 4 829 Mio.
Die Medienmitteilung ist auf folgendem Link als PDF abrufbar:
The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and originality of the
information contained therein.
Source: Sika AG via Thomson Reuters ONE
--- Ende der Mitteilung ---
Sika AG
Zugerstrasse 50 Baar
WKN: 858573;ISIN: CH0000587979;