
Vom kleinen Steinschlag bis zur zerstörten Scheibe: 45 Prozent der Autofahrer in Deutschland haben schon mindestens einmal einen Autoglasschaden beheben lassen. Bei 26 Prozent wurde eine Scheibe komplett ausgetauscht, bei 19 Prozent das Glas repariert. Von allen Geschädigten gaben 59 Prozent den Reparaturauftrag an einen Glasspezialisten wie CarGlass, Junited oder Wintec. "Dass die Spezialisten solchen Zulauf haben, liegt vor allem an deren massiver Werbung, die man etwa aus dem Radio oder Fernsehen kennt", sagt Carsten Nyhuis, Studienleiter und Partner bei hnw consulting. "Sie hat dafür gesorgt, dass Autofahrer schon bei harmlosen Kratzern direkt zum Spezialisten und nicht zur meist ebenso kompetenten Kfz-Werkstatt gehen."
Umso erstaunlicher ist deshalb ein Studienergebnis, das Kfz-Versicherer aufhorchen lassen sollte: Acht von zehn Fahrzeughaltern, die für die Glasreparatur einen Spezialisten aufsuchten, wären nach eigenen Angaben auch bereit gewesen, einer Empfehlung ihrer Versicherung für eine Kfz-Werkstatt zu folgen. Eine solche Empfehlung wird bislang jedoch nur selten ausgesprochen. "Die Versicherer verpassen hier Chancen, in Partnerwerkstätten zu vermitteln, ihre Kunden im Schadenfall zu binden und so ihren Schadenaufwand zu begrenzen", sagt Branchenexperte Carsten Nyhuis.
Hohes Interesse der Kfz-Halter an Sonderversicherungen für Autoglas
Die Studie untersuchte darüber hinaus das Interesse der Kfz-Halter an speziellen Policen zur Absicherung gegen Glasbruch. Dabei gaben 43 Prozent der Befragten an, dass sie gesonderte Schadenfreiheitsklassen für Glasschäden innerhalb der Kaskoversicherung akzeptieren würden. Ebenso viele wären bereit, eine separate Glasbruchversicherung unabhängig von der Kaskodeckung abzuschließen. "Hier sollten die Assekuranzen ansetzen und entsprechende Angebote entwickeln", rät Carsten Nyhuis.
Hintergrundinformationen Die Studie "Werkstatt-Services aus der Sicht des Fahrzeughalters" stellt die Ergebnisse einer repräsentativen Online-Befragung unter deutschen Kfz-Haltern im Auftrag von hnw consulting dar. Thema der Befragung waren Einstellung und Erwartungshaltung der Fahrzeughalter im Hinblick auf die generelle Nutzung von Werkstätten, den Versicherungsschutz und das zugehörige Kaufverhalten sowie an Werkstatt-Services bei Versicherungsschäden. Wissenschaftlicher Kooperationspartner der Studie ist das IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung. Erhebungszeitraum: August 2012.
Über hnw consulting (www.hnw-consulting.de) hnw consulting ist eine Management- und Organisationsberatung mit klarem Branchenfokus auf die Versicherungswirtschaft. Das Unternehmen entwickelt und begleitet umsetzungsfähige Strategien und Managementkonzepte für Versicherer und Dienstleister der Versicherungswirtschaft. hnw vereint frisches Denken und sichere Methodik mit jahrelanger Erfahrung. Das Unternehmen verfügt über ein kontinuierlich wachsendes Netzwerk aus Entscheidern und Branchenexperten und gewinnt daraus wertvolle Einschätzungen, Ergebnisse und Trends.
Originaltext: hnw consulting GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/103274 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_103274.rss2
Pressekontakt: Carsten Nyhuis Partner hnw consulting GmbH Burgwedel 63b 22457 Hamburg Tel. +49 170 / 27 73 546 cnyhuis@hnw-consulting.de www.hnw-consulting.de
Jürgen Wulf Partner hnw consulting GmbH Burgwedel 63b 22457 Hamburg Tel. +49 170 / 33 22 453 jwulf@hnw-consulting.de www.hnw-consulting.de
© 2013 news aktuell