
Von Santanu Choudhury
NEU-DELHI--Sowohl die EADS-Tochter Airbus als auch Rivale Boeing können sich offenbar über Großaufträge aus Indien freuen. Jet Airways wolle demnächst Aufträge über insgesamt 200 Maschinen bei beiden Herstellern bekanntgeben, wie aus einer Studie der in Sydney ansässigen Luftfahrt-Beratungsfirma CAPA-Centre for Aviation über den indischen Markt hervorgeht, die dem Wall Street Journal vorliegt.
Die Airline mit Sitz in Mumbai habe bereits im April 50 Maschinen des neuen 737 MAX-Fliegers und acht oder zehn 777-300 Flugzeuge bei Boeing bestellt, hieß es in den Dokumenten. Diese Order soll offiziell bei der Pariser Luftfahrtschau bekanntgegeben werden, die am 17. Juni beginnt.
Auf der Branchenmesse soll außerdem eine Bestellung über 50 Airbus-Flugzeuge des Typs A320neo verkündet werden. Diese sollen bei der Jet-Billigtochter JetKonnect zum Einsatz kommen.
In dem Bericht der Beratungsgesellschaft tauchen keine Auftragsvolumina auf. Beim Boeing 727 MAX könnte das Volumen nach Listenpreisen 4,1 bis 5,37 Milliarden US-Dollar betragen. Bei den Airbus-Maschinen wären es rund 5 Milliarden Dollar. Allerdings sind diese Werte kaum aussagekräftig, weil gerade bei Großaufträgen üblicherweise hohe Preisnachlässe vereinbart werden.
Vertreter von Jet Airways waren für einen Kommentar nicht zu erreichen. Boeing hat auf seiner Webseite eine Order über 52 Maschinen des Typs 737 und acht 777-Flugzeuge an einen nicht genannten Kunden aufgeführt. Eine Sprecherin von Boeing in Indien wollte die Informationen nicht kommentieren. Vertreter von Airbus waren unmittelbar nicht für einen Kommentar zu erreichen.
Laut Beraterfirma CAPA wollte Jet ursprünglich 100 Flugzeuge bei Airbus bestellen, hat sich dann aber entschlossen, den Auftrag aufzuteilen. Deswegen werde erwartet, dass Jet in Paris insgesamt Bestellungen für über 100 Maschinen verkünden wird, hieß es. Langfristig könnten die Bestellungen auf 200 Maschinen anwachsen, was in mehreren Phasen geschehen dürfte.
Jet Airways betreibt derzeit eine Flotte von 100 Flugzeugen, darunter sind Exemplare von Boeing, Airbus und ATR.
In den letzten Jahren haben die indischen Fluggesellschaften massenhaft Flugzeuge bestellt, weil sie von einem kräftigen Wachstum der Luftfahrt in Asiens drittgrößter Volkswirtschaft ausgehen. 2011 hatte die größte Billigfluglinie des Landes, IndiGo 180 Maschinen bei Airbus bestellt.
Jet Airways hatte im April eine Vereinbarung mit Etihad Airways aus Abu Dhabi über einen Verkauf von 24 Prozent der Firmenanteile an die Araber für 380 Millionen Dollar geschlossen. Etihad ist auch Großaktionär von Deutschlands zweitgrößter Fluggesellschaft Air Berlin.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/mgo
(END) Dow Jones Newswires
May 09, 2013 10:52 ET (14:52 GMT)
Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.