
Epigenomics AG: Ergebnisse der Vergleichsstudie zwischen Epigenomics Epi proColon(R) und FIT werden auf der Digestive Disease Week vorgestellt
DGAP-News: Epigenomics AG / Schlagwort(e): Produkteinführung/Studie Epigenomics AG: Ergebnisse der Vergleichsstudie zwischen Epigenomics Epi proColon(R) und FIT werden auf der Digestive Disease Week vorgestellt
15.05.2013 / 09:00
Ergebnisse der Vergleichsstudie zwischen Epigenomics Epi proColon(R) und FIT werden auf der Digestive Disease Week vorgestellt
Berlin, Deutschland und USA, 15. Mai 2013 - Das deutsch-amerikanische Krebsdiagnostik-Unternehmen Epigenomics AG (Frankfurt Prime Standard: ECX) teilte heute mit, dass die Ergebnisse der direkten Vergleichsstudie zwischen seinem blutbasierten Darmkrebs-Früherkennungstest Epi proColon(R) und dem immunochemischen Stuhltest ('fecal immunochemical testing', FIT) am 17. Mai 2013 im Rahmen eines Workshops des 'WEO (World Endoscopy Organization) Colorectal Cancer Screening Committees' während der diesjährigen DDW-Konferenz (Digestive Disease Week) in Orlando, Florida, USA, vorgestellt werden.
- Epi proColon(R) zeigt eine Sensitivität von 74 % bei der Erkennung von Darmkrebs und ist damit Äquivalent ('non-inferior') zu FIT - Blutbasierte Tests haben gemäß Prof. David Johnson das Potenzial, die Akzeptanz des Darmkrebs-Screenings bei Patienten zu erhöhen
Die Ergebnisse werden von Nicholas Potter, Ph.D., Molecular Pathology Laboratory Network, Inc. Maryville, Tennessee, USA im Namen aller Autoren präsentiert. Hauptautor David A. Johnson, Abteilung für Gastroenterologie, Eastern VA Medical School, Norfolk, Virginia, USA, ist einer der führenden Gastroenterologen in den USA und Co-Autor einer Vielzahl von Richtlinien für die Früherkennung von Darmkrebs, einschließlich der der 'US Multisociety Task Force' und des 'American College of Gastroenterology'.
In der abschließenden Auswertung der Studienergebnisse konnte gezeigt werden, dass Epi proColon(R) in dieser großen multi-zentrischen klinischen Studie 74 % der auswertbaren Darmkrebs-Fälle finden konnte. Im Vergleich dazu lag die Erkennungsrate der Darmkrebs-Fälle bei FIT bei 67 %. Die Studie hat laut Nicholas Potter gezeigt, dass die Sensitivität von plasmabasierten Tests mit methyliertem Septin9 statistisch äquivalent zu den empfohlenen stuhlbasierten Früherkennungsmethoden (FIT) ist.
Die Analyse von Septin9-DNA-Methylierung in Plasma stellt eine direkte, minimal-invasive Methode zur Erkennung von Darmkrebs aller Stadien dar. Diese Methode allein oder in Kombination mit anderen Screeningverfahren hat das Potenzial, den medizinischen Bedarf, das heißt eine Erhöhung der Teilnahme in der Vorsorgezielgruppe, zu decken. Prof. Johnson bestätigte: 'Diese Technologie eröffnet eine neue Möglichkeit, die Akzeptanz der Patienten und die Teilnahme an der Darmkrebs-Früherkennung zu erhöhen. Alles, was zu einer Erhöhung der Teilnahme am Screening führt, kann als ein guter Fortschritt angesehen werden, die Darmkrebs-Sterblichkeit zu senken.'
Dr. Uwe Staub, Chief Operating Officer von Epigenomics, kommentierte: 'Wir sind mit den finalen Studienergebnissen, die nun seit Anfang des Jahres der FDA-Prüfung unterliegen, sehr zufrieden. Die Teilnahme an Darmkrebs-Früherkennungsprogrammen und die Akzeptanz der derzeit empfohlenen Methoden, einschließlich der nicht-invasiven stuhlbasierten Tests, sind immer noch zu niedrig. Basierend auf der erzielten Äquivalenz ('non-inferiority') bei der Darmkrebs-Erkennung, glauben wir, das Epi proColon(R) das Potenzial hat, das Bewusstsein und die Akzeptanz für Darmkrebs-Screening bei denjenigen signifikant zu steigern, die sonst nicht an einem Früherkennungsprogramm teilnehmen würden.'
'WEO Colorectal Cancer Screening Committee Meeting', DDW Workshop 2013:
Die Präsentation mit dem Titel 'Use of FIT versus Septin 9: Trial results' wird von Nicholas T. Potter am Freitag, den 17. Mai 2013, im Rahmen des 'WEO Colorectal Cancer Screening Committee Meetings', DDW 2013 Workshop, in Orlando, Florida, USA gehalten. Der Vortrag ist Teil des Programmpunktes 'Updates on Screening Methods/ New Tests', der für Freitag in der Zeit von 15.30 Uhr bis 17:10 Uhr (Ortszeit) vorgesehen ist.
-Ende-
Kontakt Epigenomics AG
Antje Zeise | CIRO, Manager IR/PR Epigenomics AG Kleine Präsidentenstrasse 1 10178 Berlin Tel +49 (0) 30 24345 386 pr@epigenomics.com www.epigenomics.com Für Presseanfragen aus den USA:
Epigenomics, Inc. 9700 Great Seneca Highway Rockville Maryland 20850 pr@epigenomics.com
Über Epigenomics
Die Epigenomics AG (www.epigenomics.de) ist ein Molekulardiagnostik-Unternehmen, das eine Pipeline eigener Produkte für Krebs entwickelt und vermarktet. Diese Produkte erlauben es Ärzten, Krebserkrankungen früher und genauer zu diagnostizieren, wodurch ein besserer Therapieerfolg für die Patienten ermöglicht wird. Epigenomics' Hauptprodukt ist der blutbasierte Test Epi proColon(R) für die Früherkennung von Darmkrebs. Der Test wird in Europa bereits vermarktet und befindet sich für den US-amerikanischen Markt in der Entwicklung. Die große Akzeptanz der Technologien und Produkte des Unternehmens bestätigt sich in einer Vielzahl von Partnerschaften mit führenden Unternehmen in der Diagnostikindustrie und Testlaboren. Epigenomics ist ein international aufgestelltes Unternehmen mit Standorten in Europa und den USA.
Epigenomics' rechtlicher Hinweis.
Diese Veröffentlichung enthält ausdrücklich oder implizit in die Zukunft gerichtete Aussagen, die die Epigenomics AG und deren Geschäftstätigkeit betreffen. Diese Aussagen beinhalten bestimmte bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage und die Leistungen der Epigenomics AG wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen oder Leistungen abweichen, die in solchen Aussagen explizit oder implizit zum Ausdruck gebracht wurden. Epigenomics macht diese Mitteilung zum Datum der heutigen Veröffentlichung und beabsichtigt nicht, die hierin enthaltenen, in die Zukunft gerichteten Aussagen aufgrund neuer Informationen oder künftiger Ereignisse bzw. aus anderweitigen Gründen zu aktualisieren.
Ende der Corporate News
15.05.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: Epigenomics AG Kleine Präsidentenstraße 1 10178 Berlin Deutschland Telefon: +49 30 24345-0 Fax: +49 30 24345-555 E-Mail: ir@epigenomics.com Internet: www.epigenomics.com ISIN: DE000A1K0516 WKN: A1K051 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
211119 15.05.2013
ISIN DE000A1K0516
AXC0104 2013-05-15/09:01