
Mit der Erweiterung ihres Karbonfaserwerkes
im US-Bundesstaat Washington kommen der Autobauer BMW
Derzeit werden in dem Werk auf zwei Fertigungslinien pro Jahr rund 3000 Tonnen Karbonfasern exklusiv für das Elektrofahrzeug BMW i3 produziert, mittelfristig ist eine Verdreifachung der Kapazität auf 9000 Jahrestonnen geplant. Damit will BMW zum einen dem aktuellen Markteintritt des i3 in den USA Rechnung tragen - von dem Elektroauto wurden seit Jahresbeginn mehr als 5000 Exemplare im BMW-Werk Leipzig gebaut. Zum anderen kommen die Karbonfasern auch im neuen Plugin-Hybrid-Sportwagen i8 zum Einsatz, sowie künftig in weiteren Modellen des Autobauers, wie ein BMW-Sprecher in München sagte./csc/DP/stb
ISIN DE0005190003 DE0007235301
AXC0242 2014-05-09/19:05