
Die RAG-Stiftung will sich bis zu 500 Millionen Euro am Kapitalmarkt besorgen. Die Großaktionärin des Spezialchemiekonzerns Evonik Industries AG kündigte eine nicht nachrangige und unbesicherte Umtauschanleihe über 400 Millionen Euro an, die in Evonik-Aktien umtauschbar ist. Das Transaktionsvolumen kann um bis zu 100 Millionen Euro erhöht werden.
Die Schuldverschreibungen werden zu 100 bis 102 Prozent des Nennwertes begeben. Der Kupon wird zwischen 0 und 0,5 Prozent liegen und nachträglich am 18. Februar eines jeden Jahres gezahlt. Der Umtauschpreis wird mit einer Umtauschprämie von 32,5 bis 37,5 Prozent über dem volumengewichteten Durchschnittskurs der Evonik-Aktie im Zeitraum zwischen Marktöffnung und Preisfestlegung festgesetzt. Laufzeitende ist der 18. Februar 2021.
Basierend auf dem Basisvolumen von 400 Millionen Euro wird die Anzahl der unterliegenden Evonik-Aktien anfangs rund 10 Millionen betragen, was einem Anteil von rund 2,2 Prozent am derzeitigen Grundkapital des Konzerns entspricht.
Die RAG-Stiftung, die mit der Finanzierung der sogenannten Ewigkeitslasten des deutschen Steinkohlenbergbaus an Ruhr und Saar betraut ist, führt mit der Anleihe ihre Strategie der Diversifizierung des Stiftungsvermögens fort. Mit dem Emissionserlös soll das bestehende Kapitalanlagevermögen aufgebaut und die Beteiligungsstrategie weiter umgesetzt werden.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/mgo/kla
(END) Dow Jones Newswires
February 11, 2015 02:35 ET (07:35 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.