
Dass sich Jugendliche innerhalb weniger Monate radikalisieren, ist laut Kaddor in vielen Fällen deren Orientierungslosigkeit zwischen westlichen Idealen und konservativen Werten geschuldet. Die Rückkehrer, mit denen sie sprechen konnte, bezeichnet sie als "völlig überforderte junge Menschen auf der Suche nach Wahrheit".
Sorge bereitet Kaddor vor allem, dass immer mehr Mädchen einer Art "Dschihad-Romantik" zum Opfer fallen und vermeintlichen Märtyrern in den Gotteskrieg folgen. Sie hält es für besonders wichtig, nicht nur auf die Resozialisierung von Heimkehrern zu setzen. Die einzige Möglichkeit, weitere Jugendliche davon abzuhalten in den Dschihad zu ziehen, sieht Kaddor in der vollständigen Integration in die deutsche Gesellschaft.
+++ Die Sendung ist bereits am Freitag, 6. März 2015, ab 12.00 Uhr bei Youtube (https://www.youtube.com/user/phoenix/videos) und Facebook (https://de-de.facebook.com/Phoenix) verfügbar. Ab 15.00 Uhr diskutieren Lamya Kaddor und Alfred Schier mit Usern bei Facebook über das Thema. +++
Erneute Ausstrahlung: Sonntag, 8. März 2015, 11.15 Uhr
OTS: PHOENIX newsroom: http://www.presseportal.de/pm/6511 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
Pressekontakt: phoenix-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / 9584 192 Fax: 0228 / 9584 198 presse@phoenix.de presse.phoenix.de
© 2015 news aktuell