Berlin (ots) - Es ärgert Gabriele Krone-Schmalz, dass "Russlandversteher" in Deutschland zu einem Schimpfwort geworden ist, mit dem Kritiker einseitiger Berichterstattung und konfrontativer Politik stigmatisiert werden. Aus diesem Grund hat sie ein Buch geschrieben, dem sie anfänglich den Titel "Ich bin ein Russlandversteher ... und das ist gut so" geben wollte. In einem Exklusiv-Interview mit der überregionalen Tageszeitung "neues deutschand" macht die ehemalige ARD-Korrespondentin in Moskau (1987 bis 1991) die Öffentlich-Rechtlichen Sender für das derzeit gespannte Verhältnis zu Russland mitverantwortlich. In dem in der am Montagausgabe veröffentlichten "nd"-Gespräch bedauert sie: "Es ist ziemlich viel eingerissen worden, die Stimmung ist mies, von Vertrauen gar nicht zu reden. Es bedarf großer Anstrengungen, aus diesem Tief in den Beziehungen herauszukommen und wieder ein Niveau von Zusammenarbeit zu erreichen, das wir schon mal erreicht hatten." Das Bemühen der Bundesregierung um Deeskalation im Ukraine-Konflikt lobt Gabriele Krone-Schmalz hingegen ausdrücklich. Sie betont: "Russland gehört zu Europa. Die EU und Russland wären gemeinsam auf wirtschaftlicher Ebene stärker und auch hinsichtlich der Wahrung ihrer nationalen Sicherheit besser gewappnet für die globalen Herausforderungen." In der deutschen Bevölkerung gibt es ihrer Ansicht nach ein "feines Gespür" dafür, dass in der Berichterstattung der Medien irgend etwas nicht stimme, "wenn die Etikette Gut und Böse so leichthändig verteilt werden". Die studierte Historikerin und Slawistin hat den Eindruck, dass "der Unterschied zwischen öffentlicher und veröffentlichter Meinung immens ist".
OTS: neues deutschland newsroom: http://www.presseportal.de/pm/59019 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_59019.rss2
Pressekontakt: neues deutschland Redaktion / CvD Telefon: 030/2978-1721
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.