
Bizarre und imposante Sandsteintürme sind die Charakteristik des Elbsandsteingebirges. Die bekanntesten darunter sind die Felsentürme wie Pfaffenstein, Barbarine oder Affensteine, zu denen abenteuerliche Pfade führen.
Der Chiemgau und das Berchtesgadener Land - die gute Stube Bayerns - sind voller Attraktionen und Wanderreviere. Das prunkvolle Königsschloss Herrenchiemsee, das SteinZeitGarten Siegsdorf oder die Rutsche ins Salzbergwerk in Berchtesgaden bringen nicht nur Kinder zum Staunen.
Mit dem Harz verbinden viele den Hauch von Abenteuer, Bergbauvergangenheit, Dampflok und Hexen auf dem Brocken, dem höchsten Berg Norddeutschlands. Kinder können im Harz u.a. in Zwerghöhlen Verstecken spielen, Tropfsteinhöhlen erforschen oder das imposante Kyffhäuserdenkmal bewundern.
Der Bayerische Wald zwischen Donau und der tschechischen Grenze ist als grünes Dach Europas bekannt. Ihn zeichnen wilder Urwald, dunkle Bergseen und Hochmoore aus. Zu den Wanderzielen für Kinder gehören ein Schaukelweg mit 18 verschiedenen Schaukeln sowie ein Keltendorf und ein Kletterwald.
Die vier neuen ADAC-Wanderführer Elbsandsteingebirge, Chiemgau & Berchtesgadener Land, Bayerischer Wald und Harz in der Reihe "Wandern mit Kindern" sind zum Preis von je 14,99 Euro im Buchhandel und in den ADAC-Geschäftsstellen erhältlich sowie im Internet unter www.adac-shop.de.
Zu diesem Text bietet der ADAC unter www.presse.adac.de Fotomaterial an. Rezensionsexemplare können unter rezensionen@adac.de angefordert werden.
Diese Presseinformation finden Sie zudem online unter presse.adac.de. Folgen Sie uns auch unter twitter.com/adacpresse.
OTS: ADAC newsroom: http://www.presseportal.de/pm/7849 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_7849.rss2
Pressekontakt: ADAC Öffentlichkeitsarbeit Externe Unternehmenskommunikation Katrin Müllenbach-Schlimme Tel.: +49 (0) 89/7676 2956 E-Mail: katrin.muellenbach-schlimme@adac.de
© 2015 news aktuell