
Original-Research: ChroMedX Corp. - von aktiencheck.de
Einstufung von aktiencheck.de zu ChroMedX Corp.
Unternehmen: ChroMedX Corp. ISIN: CA17111W1095
Anlass der Studie: Company Update Empfehlung: Strong Outperformer seit: 09.09.2015 Kursziel: 0,45 Euro Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: Analyst: Stefan Lindam
Breaking News: Erfolgreiche Tests deuten auf technologischen Durchbruch Kursrallye geht weiter
Bei unserem aktuellen Top-Pick im Bereich Medizintechnik, ChroMedX Corp., geht es derzeit Schlag auf Schlag. Die gestern Abend nach Börsenschluss verbreitete Nachricht über die erfolgreichen Tests einer Schlüsselkomponente des innovativen mobilen Blutanalyse-Systems HemoPalm deutet auf einen technologischen Durchbruch hin. Die Neubewertung der ChroMedX Corp.-Aktie ist in vollem Gange. Die Kursrallye der Aktien von ChroMedX Corp. dürfte weitergehen.
Die Daten der Testreihen haben für die Hemoglobin (TotalHb) - und Methhemoglobin-Werte (Met-Hb) eine gute Korrelation zur den von der FDA genehmigten Blutanalyse-Systemen gezeigt. Die Tests und die Weiterentwicklung des Algorithmus für die weiteren Hemoglobin-Werte werden aktuell fortgesetzt. Das mobile Blutanalyse-System HemoPalm soll künftig Analyseergebnisse für die gesamte CO-Oximetrie anbieten. Die CO-Oximetrie misst sämtliche Hemoglobin-Werte im Blut und wäre das Alleinstellungsmerkmal des HemoPalm gegenüber den im Markt bereits zugelassenen Blutanalyse-Systemen. Mit einem dieser Hemoglobin-Werte kann man z.B. die Karbon-Monoxid-Vergiftung im Blut messen.
ChroMedX Corp. CEO Dr. Wayne Maddever zeigte sich in der Pressemitteilung hoch erfreut über die sehr vielversprechenden Testergebnisse der wichtigen Spektroskopie-Komponente des mobilen Blutanalyse-Systems HemoPalm:
'Die gemachten Fortschritte bringen uns einen entscheidenden Schritt weiter auf dem Weg zur Fertigstellung des Alpha-Prototyps für das mobile Blutanalyse-System HemoPalm. Die Demonstration der Fähigkeit der mobilen Messung des Bilirubin-Wertes aus dem ganzen Blut ohne Vorbereitung einer Blutprobe bedeutet eine signifikante Weiterentwicklung der mobilen Blutanalyse.'
Bilirubin ist ein Indikator für Gelbsucht und sehr wichtig bei der Früherkennung und Behandlung von Gelbsucht bei Neugeborenen.
Angesichts der hoch erfreulichen Testergebnisse rückt die Vorstellung des ersten Alpha-Prototyps des HemoPalm immer näher. Spätestens die Nachricht über die Fertigstellung des ersten Prototyps für das mobile Blutanalyse-System HemoPalm dürfte für den endgültigen Durchbruch der ChroMedX Corp.-Aktie sorgen. Die Kursrallye der ChroMedX Corp.-Aktie dürfte daher weitergehen.
Die vollständige News von ChroMedX Corp. können Sie unter dem folgenden Link abrufen:
http://web.tmxmoney.com/article.php?newsid=77989229&qm_symbol=CHX:CN X
Prototyp der HemoPalmTM-Kartusche fertig! Neubewertung in vollem Gange
Mit der Fertigstellung des Prototyps für die HemoPalmTM-Kartusche erreichte ChroMedX Corp. kürzlich einen entscheidenden Meilenstein auf dem Weg zur Marktreife des mobilen Blutanalyse-Systems HemoPalm. Die Fertigstellung des Alpha-Prototyps für das mobile Blutanalyse-System HemoPalmTM dürfte damit in Kürze erfolgen. Die Neubewertung der Aktien von ChroMedX Corp. ist in vollem Gange.
Dank des ENGAGE-Zuschusses der Kanadischen Regierung und der produktiven Zusammenarbeit mit dem Manufacturing Research Institute der McMaster University (MMRI) konnte der Prototyp der HemoPalmTM-Kartusche sehr viel schneller abgeschlossen werden, als von vielen Skeptikern erwartet.
ChroMedX Corp. CEO Wayne Maddever kommt bei der Umsetzung seines ehrgeizigen Businessplans plangemäß voran. Der Alpha-Prototyp des mobilen Blutanalyse-Systems HemoPalmTM dürfte in Kürze fertig sein. Die Marktzulassung des innovativen mobilen Blutanalyse-Systems soll lediglich sechs Monate benötigen. Die von Visionär Maddever angestoßene Revolution des Milliardenmarktes für mobile Blutanalyse kommt ins Rollen.
Revolution im Milliardenmarkt Blutanalyse Mobile Blutanalyse erschließt völlige neue Anwendungsgebiete
Das Handanalyse-Gerät HemoPalm soll die Blutanalyse mit einem kleinen Fingerpiks ohne Arzt und direkt vor Ort in Notfall-Situationen, in der Alten- und Krankenpflege und in der Krankenhaus-Umgebung ermöglichen.
Die mobile Blutanalyse von ChroMedX Corp. ermöglicht völlig neue Einsatzgebiete bei Ersthelfern, beim Militär, in Schwellenländern oder in der Katastrophenhilfe.
Das 'Rasierklingen'-Geschäftsmodell von ChroMedX Corp. verspricht eine herausragende Rendite für Investoren. Der HemoPalm soll günstig an Anwender verkauft werden. Das große Geld soll mit den Einwegsätzen für die Patientenproben verdient werden.
Mit diesem einzigartigen Geschäftsmodell sind die Aktionäre des Rasierklingen-Konzerns Gillette reich geworden. Auch der Anteilseigner des Kaffeekonzerns Nespresso verdienen mit den Espresso-Patronen Millionen. ChroMedX Corp. will mit dem gleichen Geschäftsmodell in die Fußstapfen dieser Erfolgsgeschichten treten.
ChroMedX Corp. erfindet das Rad nicht neu, sondern setzt auf bewährten Technologien auf. Damit könnte die Zulassung bereits innerhalb von sechs Monaten erfolgen.
ChroMedX Corp. will bereits im Jahr 2016 profitabel sein. Gelingt die Marktzulassung des mobilen Blutanalyse-Systems HemoPalm, dann winkt risikobereiten Investoren eine Vervielfachung des Aktienkurses.
'Rasierklingen'-Geschäftsmodell verspricht Riesengewinne
ChroMedX Corp. CEO Wayne Maddever ist ein ausgesprochen cleverer Geschäftsmann. Wayne Maddever hat das lukrative Rasiermesser / Rasierklingen-Geschäftsmodell auf das mobile Blutanalyse-System HemoPalm übertragen.
Der Handheld-Analysator soll vergleichsweise günstige $ 8.000 bis $ 15.000 kosten. Haupt-Umsatzquelle sollen hingegen die Einwegeinsätze pro Patientenprobe werden, die für etwa $ 20 verkauft werden sollen.
Der Rasiermesser-Riese Gillette verdient mit diesem einzigartigen Geschäftsmodell Milliarden. Nespresso hat das Erfolgsmodell im Bereich der Kaffeemaschinen mit seinen Espresso-Patronen kopiert.
ChroMedX Corp. möchte mit seinem mobilen Blutanalyse-System HemoPalm in der gleichen Erfolgsspur wandeln.
Beschleunigtes Zulassungsverfahren
ChroMedX Corp. CEO Wayne Maddever zeigt sich ausgesprochen optimistisch hinsichtlich der baldigen Zulassung des mobilen Blutanalyse-Systems HemoPalm .
Da die in dem Blutanalyse-System verwendeten Kerntechnologien bereits hinreichend ausgereift und erprobt sind, handele es sich beim HemoPalm nicht um ein Entwicklungsprojekt, sondern um eine Engineering-Integrationsprojekt.
Der HemoPalm sei ein medizinisches Klasse-2-Gerät und erfordere daher nur eine FDA 510 (k)-Zulassung, welche im Wesentlichen ein Test der Gleichwertigkeit mit bestehenden zugelassenen Geräten sei.
Im Gegensatz zu Medikamententests, die langwierig und mit zahlreichen Fallgruben in den verschiedenen Phasen der Prüfung versehen seien, könne die 510 (k) in etwa 6 Monaten abgeschlossen sein.
Profitabilität bereits im 2016 geplant
ChroMedX Corp. CEO Wayne Maddever führt das Regiment in dem Medizintechnik-StartUp mit spitzem Bleistift und plant den schnellen Break Even.
Die Fixkosten hält der sparsame ChroMedX Corp. Boss auf äußerst niedrigem Niveau.
Bereits Ende 2015 sind laut CEO Wayne Maddever operative Gewinne möglich. Spätestens Mitte 2016, wenn nicht früher, soll ChroMedX Corp. profitabel sein.
Übernahmekandidat
Sollte ChroMedX Corp. die Marktzulassung für sein mobiles Blutanalyse-System HemoPalm gelingen, dann würde das Medizintechnik-Start-up zum attraktiven Übernahmekandidaten der Global Player auf dem Markt der Medizintechnik.
Die Übernahmen von i-STAT für USD 392 Mio. und Epocal für USD 166 Mio. zeigen die möglichen Bewertungspotentiale auf.
CEO Wayne Maddever will mit ChroMedX Corp. den Milliardenmarkt für mobile Blutanalyse revolutionieren. Der clevere CEO Wayne Maddever setzt dabei auf starke Partner.
Schon jetzt führe er Gespräche mit den ganz großen Playern im Medizintechnik-Sektor, verriet Wayne Maddever zuletzt in einem Vorstandsinterview. Das Interesse an einer Zusammenarbeit sei sehr groß.
Der Prototyp des mobilen Blutanalyse-Systems HemoPalm soll in Kürze fertig sein.
Den Zulassungsprozess für das auf etablierten Technologien basierende HemoPalm -System schätzt CEO Wayne Maddever auf maximal sechs Monate.
ChroMedX Corp. dürfte daher schon bald zu einem spannenden Übernahmekandidaten im Medizintechnik-Sektor werden.
Game Changer! Besser als alle konventionellen Blutanalyse-Systeme
Das starke Interesse der Big Player aus dem Medizintechnik-Business kommt natürlich nicht von ungefähr. Das innovative Blutanalyse-System HemoPalm von ChroMedX Corp. hat das Zeug zum Game Changer.
Das mobile Blutanalyse-System HemoPalm soll mehr können als alle etablierende Produkte im Markt und könnte die Branche daher ordentlich durchrütteln.
Die kapitalstarken Platzhirsche auf dem Markt für Blutanalyse dürften daher rechtzeitig ein Auge auf ChroMedX Corp. werfen.
Strong Outperformer Kursziel 0,45 Euro - 126% Kurschance
Das kanadische Start-up ChroMedX Corp. will den Milliardenmarkt der Blutanalyse-Systeme revolutionieren und steht nun unmittelbar vor dem ganz großen Durchbruch.
Die erfolgreichen Tests der Spektroskopie-Komponente des mobilen Blutanalyse-Systems HemoPalm stimmt ausgesprochen zuversichtlich. Die hohe Korrelation der gemessenen Hemoglobin-Werte mit den von der FDA zugelassenen Blutanalyse-Systemen deutet auf eine baldige Vorstellung des Alpha-Prototyps des HemoPalm hin. Die Neubewertung der Aktien von ChroMedX Corp. ist in vollem Gange. Die Kursrallye der ChroMedX Corp.-Aktie dürfte weitergehen.
Die Fertigstellung des Prototypen für die HemoPalmTM-Kartusche bedeutet einen entscheidenden Meilenstein auf dem Weg zum revolutionären Blutanalyse-System. Die Fertigstellung des ersten Prototypen für das mobile Blutanalyse-System HemoPalmTM steht unmittelbar bevor und dürfte den endgültigen Durchbruch für die ChroMedX Corp.-Aktie bringen.
Die Patentanmeldung für das innovative, mobile Blutanalyse-System HemoPalm ist erfolgt. Nun steht der internationalen Vermarktung durch ChroMedX Corp. nichts mehr im Wege.
Dank des vereinfachten Zulassungsverfahrens kann das mobile Blutanalyse-System HemoPalm innerhalb von nur sechs Monaten zur Marktzulassung geführt werden. ChroMedX Corp. könnte damit bereits in 2016 den operativen Break Even erreichen.
Das Rasierer / Rasierklingen-Geschäftsmodell von ChroMedX Corp. verspricht ein hoch lukratives operatives Geschäft. Gelingt CEO Dr. Wayne Maddever die Marktzulassung für das mobile Blutanalyse-System HemoPalm , dann winkt mutigen und risikobereiten Investoren eine Vervielfachung des Aktienkurses der ChroMedX Corp.-Aktie.
Strong Outperformer lautet daher die Einschätzung von AC Research für die Aktien von ChroMedX Corp. Das Kursziel auf Sicht von 12 Monaten von 0,45 Euro bekräftigen wir. Das entspricht einer Kurschance von zunächst 126% für mutige und risikobereite Anleger.
Risiken
Wie jedes Investment in Unternehmen unterliegt auch das Investment in ChroMedX Corp. dem Totalverlust-Risiko.
Das Start-Up ChroMedX Corp. befindet sich noch in einem sehr frühen Unternehmensstadium und generiert derzeit noch keine Umsätze. Scheitert das Management mit seinem Businessplan, dann droht schlimmstenfalls der Totalverlust für die Aktionäre der ChroMedX Corp.
Die Aktien von ChroMedX Corp. sind in der höchsten denkbaren Risikoklasse für Aktien gelistet. Den großen Chancen stehen daher auch erhebliche Risiken gegenüber. Wer in börsennotierte StartUps investiert, der sollte für den schlimmsten Fall auch mit einem möglichen Totalverlust rechnen.
Börse ist keine Einbahnstraße. Das Investment in Aktien der ChroMedX Corp. unterliegt wie jedes andere Aktieninvestment auch dem Kursänderungsrisiko. Investoren in Aktien der ChroMedX Corp. müssen daher jederzeit damit rechnen, dass es zu starken Kursschwankungen und mithin auch zu starken Kursabschlägen kommen kann. Starken Kurssteigerungen können starke Kursverluste folgen. Vor Kursrückschlägen sind Aktionäre generell nicht gefeit. Gegen mögliche Kursverluste sichern Sie sich am besten durch ein Stop-Loss-Limit ab.
Zu den weiteren Risiken lesen Sie bitte auch unbedingt unseren nachfolgenden Disclaimer.
Interessenkonflikte
Die aktiencheck.de AG und mit ihr verbundene Unternehmen haben mit der gegenständlichen Gesellschaft bzw. mit deren Investor Relations-Agentur Bullvestor Medien GmbH eine kostenpflichtige Vereinbarung zur Erstellung der redaktionellen Besprechung getroffen.
Die bullVestor Medien GmbH und/oder deren Mitarbeiter sind Aktionäre der ChroMedX Corp. Es besteht also ein Interessenkonflikt nach §34 WpHG auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen wollen.
Bei den Veröffentlichungen von AC Research handelt es sich ausdrücklich nicht um Finanzanalysen. Vielmehr sind die Besprechungen von Aktien als Vorstellungen rein werblichen Charakters zu werten.
Ferner geben wir zu bedenken, dass die Auftraggeber dieser Studie in naher Zukunft beabsichtigen könnten, sich von eigenen Aktienbeständen in der ChroMedX Corp. zu trennen und damit von steigenden Kursen der Aktie profitieren werden. Auch hieraus ergibt sich ein entsprechender Interessenkonflikt.
Wir wissen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Researchfirmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kommt es in diesem Zeitraum zu einer symmetrischen Informations-/ und Meinungsgenerierung.
Weder der Redakteur noch ein Mitglied des Haushalts des Redakteurs der aktiencheck.de AG besitzen Wertpapiere der besprochenen Gesellschaft.
Disclaimer
Diese Publikation wurde durch Herrn Stefan Lindam, Vorstand und Redakteur der aktiencheck.de AG, erstellt. Die hierin geäußerten Ansichten stellen ausschließlich die Ansichten des Redakteurs und der aktiencheck.de AG dar. Die aktiencheck.de AG ist nicht berechtigt, eine Zusicherung oder Gewähr im Namen der ChroMedX Corp. oder anderer in dieser Publikation genannter Unternehmen abzugeben, noch dürfen in diesem Dokument enthaltene Informationen oder Meinungen als von ChroMedX Corp. autorisiert oder gebilligt angesehen werden. Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen und Meinungen können ohne vorherige Ankündigung jederzeit geändert werden.
Diese Publikation stellt nur die persönliche Meinung des Redakteurs dar und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tätigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgänglich.
Diese Publikation stellt kein Verkaufsangebot für Wertpapiere dar und ist nicht Teil eines solchen und keine Aufforderung für ein Angebot zum Kauf von Wertpapieren und ist nicht in diesem Sinne auszulegen; noch darf sie oder ein Teil davon als Grundlage für einen verbindlichen Vertrag, welcher Art auch immer, dienen oder in einem solchen Zusammenhang als verlässlich herangezogen werden. Eine Entscheidung im Zusammenhang mit einem voraussichtlichen Verkaufsangebot für Wertpapiere von der ChroMedX Corp. sollte ausschließlich auf der Grundlage von Informationen in Prospekten oder Angebotsrundschreiben getroffen werden, die in Zusammenhang mit einem solchen Angeboten herausgegeben werden.
Die Verfasser dieser Publikation stützen sich auf als zuverlässig und genau geltende Quellen und haben die größtmögliche Sorgfalt darauf verwandt, sicherzustellen, dass die verwendeten Fakten und dargestellten Meinungen angemessen und zutreffend sind. Gleichwohl sind die in diesem Dokument enthaltenen Informationen von der aktiencheck.de AG nicht gesondert geprüft worden, daher übernimmt die aktiencheck.de AG für die Angemessenheit, Genauigkeit, Richtigkeit und Vollständigkeit der in dieser Publikation enthaltenen Informationen und Meinungen sowie für Übersetzungsfehler keine Haftung oder Gewährleistung - weder ausdrücklich noch stillschweigend. Für unvollständige oder falsch wiedergegebene Meldungen sowie für redaktionelle Versehen in Form von Schreibfehlern, Übersetzungsfehlern, falschen Kursangaben o.ä. wird ebenfalls keine Haftung übernommen. Wir übernehmen auch keine Garantie dafür, dass der angedeutete Ertrag oder die angedeuteten Kursziele erreicht werden. Weder die aktiencheck.de AG noch die ChroMedX Corp. übernehmen eine Haftung für Schäden, die auf Grund der Nutzung dieses Dokumentes oder seines Inhaltes oder auf andere Weise in diesem Zusammenhang entstehen. Wir geben zu bedenken, dass Investments in Aktien grundsätzlich mit Risiken verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden.
Diese Dokumentation ist Ihnen lediglich zur Information zugegangen. Sie darf zu keinem Zweck vollständig oder teilweise nachgedruckt, vervielfältigt, veröffentlicht oder an andere Personen weitergegeben werden.
Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solche Staaten verbreitet werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Personen, die in den Besitz dieser Information gelangt sind, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in die Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada oder Japan ist untersagt.
Diese Publikation darf, sofern sie im UK vertrieben wird, nur solchen Personen zugänglich gemacht werden, die im Sinne des Financial Services Act 1986 als ermächtigt oder befreit gelten, oder Personen gemäß Definition in § 9 (3) des Financial Services Act (Investment Advertisement) (Exemptions) Erlass 1988 (in geänderter Fassung), und darf anderen Personen oder Personengruppen weder direkt noch indirekt übermittelt werden. Diese Publikation oder Exemplare davon dürfen weder direkt noch indirekt in die USA oder an US-Amerikaner übermittelt werden. Diese Publikation oder Exemplare davon dürfen nicht nach Kanada ausgeführt, noch in Kanada oder an kanadische Personen verteilt werden, es sei denn, einschlägige Regularien seien anwendbar und würden dies erlauben. Diese Publikation oder Exemplare davon dürfen weder nach Japan ausgeführt werden noch in Japan oder an japanische Staatsbürger, die außerhalb Japans leben, verteilt werden. Personen, die diese Publikation erhalten, sollten sich über alle Einschränkungen informieren und diese beachten. Werden diese Restriktionen nicht beachtet, kann dies als Verstoß gegen US- amerikanische oder kanadische Wertpapiergesetze oder die Wertpapiergesetze anderer Gerichtsbarkeiten oder Länder gewertet werden.
Durch Annahme dieser Publikation unterwerfen Sie sich den vorgenannten Beschränkungen.
aktiencheck.de AG
Bahnhofstraße 6
56470 Bad Marienberg
Telefon: +49 (2661) 28495-0
Telefax: +49 (2661) 28495-99
Ohne unser Obligo. Wir behalten uns vor, unsere Einschätzung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Vervielfältigungen, insbesondere Kopien und Nachdrucke, sind nur mit schriftlicher Genehmigung der aktiencheck.de AG gestattet. Die Weiterverbreitung in elektronischen Medien ist nur nach vorheriger Absprache mit dem Herausgeber gestattet. Diese Publikation stützt sich in ihrer Berichterstattung auf eigene Einschätzungen. Beiträge von Gastautoren werden kenntlich gemacht. Als Quellen dienen internationale Nachrichtenagenturen, Zeitungen und Zeitschriften, eigene Recherchen, Veranstaltungen und Unternehmensgespräche. Trotz sorgfältiger Prüfung übernimmt die aktiencheck.de AG keine Haftung für Verzögerungen, Irrtümer, Unterlassungen oder Übersetzungsfehler. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Vor einer Wertpapierdisposition wenden Sie sich bitte an Ihren Bankberater oder Vermögensverwalter.
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/13239.pdf
Kontakt für Rückfragen aktiencheck.de AG Bahnhofstraße 6 56470 Bad Marienberg Deutschland Vorstand: Stefan Lindam Aufsichtsratsvorsitzender: Henric Tempelaars Telefon: +49 (0) 2661 / 98900-18 Telefax: +49 (0) 2661 / 28495-99 Email: info@aktiencheck.de
übermittelt durch die EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
ISIN CA17111W1095
AXC0046 2015-09-09/09:21