
Starke Kursgewinne in Asien und die
guten Vorgaben der Wall Street haben auch Europas Aktienmärkten am
Mittwoch kräftig Auftrieb gegeben. Der EuroStoxx 50
In Japan verbuchte der Nikkei 225 mit fast 8 Prozent seinen höchsten Tagesgewinn seit Herbst 2008. Auch die chinesischen Festlandbörsen schlossen zum zweiten Mal in Folge im Plus. Obendrein hatte der Dow Jones an der Wall Street seinen zweithöchsten Gewinn in diesem Jahr erzielt. "Es ist fast schon so etwas wie Kaufpanik zu spüren", sagt Andreas Paciorek, Analysten bei Devisenhändler CMC Markets.
Rohstoffkonzerne setzten ihren Erholungskurs schwungvoll fort,
nachdem sie jüngst besonders unter den Wachstumssorgen der Anleger
und schwachen Rohstoffpreisen gelitten hatten. Der Branchenindex
Neue Absatzzahlen aus dem chinesischen Automarkt hatten für
einen Silberstreifen am Horizont gesorgt. Die Verkäufe konnten im
August nach den Daten des Branchenverbands PCA zulegen.
Autohersteller wie BMW
Der CAC 40
Schwächster Wert im SMI war das Papier des Industriekonzerns ABB
ISIN GB0001383545 FR0003500008 EU0009658145
AXC0087 2015-09-09/11:48