Im Gegensatz zu anderen Solarfirmen setzt JinkoSolar auf die Neuerrichtung von Solaranlagen. Sie haben entdeckt, wie profitabel der Betrieb von Solaranlagen ist. Durch den den Bau neuer Solarparks schaffen sie sich quasi selbst ihren Absatzmarkt. Der chinesische Modulproduzent hat in diesem Jahr sein Kraftwerksportfolio weiter massiv ausgebaut. JinkoSolar kam bereits Ende des zweiten Quartals mit seinen Solarparks auf eine Gesamtkapazität von 725 Megawatt am Netz. Bis zum Jahresende wird eine Größenordnung zwischen 1,2 und 1,4 Gigawatt angepeilt. Doch wie steht es um die Aktie von JinkoSolar? Sollten Anleger noch einsteigen?
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.