
- Hinweis: Hintergrundinformationen können kostenlos im pdf-Format
unter http://presseportal.ch/de/nr/100001252 heruntergeladen
werden -
- Mengengerüst betroffener Modelle identifiziert
- In der Schweiz sind 128'802 bereits in Verkehr gesetzte
Fahrzeuge betroffen
- Technische Lösungen werden erarbeitet und dem Bundesamt für
Strassen noch im Oktober vorgestellt
- Umrüstungsaktion kann nach Genehmigung beginnen
- Die AMAG erlässt - vor einem allfälligen Entzug der
Typengenehmigung durch das Astra - für Neuwagen mit
Dieselantrieb EU5 mit sofortiger Wirkung bis auf weiteres einen
Verkaufsstopp; es handelt sich lediglich um wenige hundert
Neuwagen an Landeslager
Die Volkswagen AG stellt den Aktionsplan zur Nachbesserung des
Abgasverhaltens von Dieselfahrzeugen vor. Über das Wochenende wurde
das Mengengerüst der betroffenen Modelle identifiziert und parallel
die Grundlagen für eine grossangelegte Umrüstaktion erarbeitet. Die
AMAG Automobil- und Motoren AG arbeitet dazu mit dem Bundesamt für
Strassen (Astra) offen und umfassend zusammen, um den Sachverhalt
schnell und vollumfänglich aufzuklären. Für Neuwagen mit
Dieselantrieb EU5, die von möglichen Problemen betroffen sind,
erlässt das Unternehmen einen sofortigen Verkaufsstopp - vor einem
allfälligen Entzug der Typengenehmigung durch das Astra.
Eine interne Auswertung der Volkswagen AG ergab, dass in der
Schweiz 128'802 bereits in Verkehr gesetzte Fahrzeuge betroffen sind.
Diese Fahrzeuge der Marken Volkswagen, Audi, SEAT, SKODA und VW
Nutzfahrzeuge bestimmter Baujahre und Modelle sind ausschliesslich
mit Dieselmotoren des Typs EA 189 ausgestattet. Die Fahrzeuge sind
weiterhin technisch sicher und fahrbereit. Es gilt unverändert, dass
alle Neuwagen, die über die europaweit gültige EU6-Norm verfügen und
alle Fahrzeuge mit Dieselmotoren, die nicht auf dem Typ EA 189
basieren, hiervon nicht betroffen sind.
Mit dem Aktionsplan werden nun auch die betroffenen Kunden in
einem ersten Schritt individuell informiert, dass das Abgasverhalten
ihres Fahrzeugs nachgebessert werden muss. Dieser sieht ferner vor,
dass Volkswagen und die weiteren Marken des Konzerns noch im Oktober
den jeweiligen nationalen Zulassungsbehörden anhand von
Referenzfahrzeugen die technischen Lösungen und deren Umsetzbarkeit
demonstrieren und sich zunächst die Massnahmen genehmigen lässt,
gestaffelt nach den jeweiligen Modellen mit Dieselmotoren des Typs EA
189. Anschliessend werden die Kunden individuell über die technische
Lösung zur Nachbesserung ihres Fahrzeugs informiert und
Werkstatt-Termine vereinbart.
Die AMAG hat zudem entschieden, für Neuwagen, die eventuell
Modifikationen benötigen, mit sofortiger Wirkung bis auf weiteres
einen Verkaufsstopp zu erlassen. Dies betrifft lediglich wenige
hundert Neuwagen, die aktuell noch an Lager sind. Diese Fahrzeuge
werden nach erfolgten Modifikationen so schnell wie möglich wieder
für den Verkauf freigegeben. Mit dieser sofortigen Entscheidung, die
unabhängig von einem allfällig angekündigten Entzug der
Typengenehmigung getroffen wurde, beweist das Unternehmen seine enge
Kooperation mit dem Astra.
Originaltext: AMAG Automobil- und Motoren AG
Digitale Medienmappe: http://www.presseportal.ch/de/nr/100001252
Medienmappe via RSS: http://www.presseportal.ch/de/rss/pm_100001252.rss2
Kontakt:
AMAG Automobil- und Motoren AG
Dino Graf
Leiter Corporate Communication
Telefon +41 56 463 93 51
presse@amag.ch
AMAG Automobil- und Motoren AG
Livio Piatti
Leiter PR Volkswagen
Telefon +41 56 463 94 61
vw.pr@amag.ch
© 2015 news aktuell-CH