
täglich über 50 Programmpunkten ein rekordwürdig dichtes
Unterhaltungsprogramm. Nie zuvor gab es an der Messe so viel zu
erleben wie dieses Jahr. Mit einem 7:39 Sekunden Spurt und einem 19
Meter langen "Züri-Tirggel" bereichern Speedkletterer Livio
Baltensperger und die Bäckerei Honegger die Messe mit neuen
Höchstleistungen. Von dieser "rekordhaltigen" Züspa-Ausgabe
profitierten 97'000 Besucher.
Am Sonntagabend geht die 66. Ausgabe der Züspa zu Ende. Über 400
Aussteller lockten mit zahlreichen interaktiven Präsentationen und
Ausstellungen wieder rund 97'000 Besucher an. "Dieses Jahr hatten wir
das bisher abwechslungsreichste und grösste Angebot. Mit neuen
Inhalten wie die Haustiermesse am ersten Wochenende und dem Gastland
Mexiko scheinen wir den richtigen Nerv getroffen zu haben", sagt
Exhibition Director Renzo Cannabona. "Das positive Besucherfeedback
bestätigt uns, dass wir mit der Entwicklung hin zur Erlebnismesse auf
dem richtigen Weg sind." Trotz den vielen Attraktionen wurde an der
Züspa auch eingekauft. "Es wurden Einkäufe in einer Gesamthöhe von
rund 32 Mio. getätigt", so der Messeleiter weiter.
19 METER "ZÜRI-TIRGGEL"
Mit exakt 18.6 Metern hat das Bäcker-Ehepaar Esther und Heinrich
Honegger am Mittwoch, 30. September vor den Augen der Züspa-Besucher
den längsten "Züri-Tirggel" der Welt gebacken. Einen reibungslosen
Backablauf machten 40 Helfer möglich - darunter auch 12 Zürcher
Bäckerlehrlinge und das Messeteam von Renzo Cannabona. Das
traditionsvolle Zürcher Gebäck erlebte an der Züspa ein fulminantes
Revival: Die täglichen Workshops der Honeggers entpuppten sich als
Besuchermagnet.
NEUER SCHWEIZER REKORD IM SPEEDKLETTERN
Sport ist seit jeher ein wichtiges Element der Züspa. Jedes Jahr
vor Ort sind Sportstars der Zürcher Sportvereine und auch die
Meisterschaften im Speedklettern finden seit 2010 an der Züspa statt.
Während den Meisterschaften gelang Livio Baltensperger ein neuer
Schweizer Rekord in seiner Kategorie: er erklomm die 10 Meter-Wand in
sagenhaften 7:39 Sekunden und löst damit Philipp Geisenhoff als
Rekordhalter (7.66 sek./ Speed-SM Züspa 2013) ab.
MANUEL BURKART ZUM STADTLIEBLING GEWÄHLT
Ein Schwerpunkt der Züspa waren tägliche Live-Talks mit den
Ständeratskandidaten, Sportlern oder Zürcher VIPs in der "Züri
Arena". Erstmals fand die Wahl des beliebtesten Zürchers statt. Die
Besucher konnten für zehn bekannte Zürcher Persönlichkeiten wie
Zoodirektor Alex Rübel, TV-Unterhalterin Patricia Boser oder
ZSC-Stürmer Roman Wick abstimmen. Den Titel holte sich mit 21.3
Prozent der Stimmen Mitglied des Comedy-Duos Divertimento Manuel
Burkart. "Dass ich gewonnen habe, macht mich natürlich stolz. Die
Nähe zu den Menschen, die Messen wie die Züspa ermöglichen, ist
grossartig", so Manuel Burkart. Die Züspa überreichte dem
offiziellen Stadtliebling einen Spendencheck in der Höhe von CHF
3000.- für eine wohltätige Organisation seiner Wahl - Manu Burkart
lässt die Spende der Flüchtlingshilfe von Caritas Schweiz zukommen.
GRÖSSTE HAUSTIERMESSE DER REGION ZÜRICH
Mit der Hund, Katze & Co gehörte die Halle 7 während dem ersten
Wochenende allen Haustierbesitzern und Tierfreunden. Shows mit Lamas,
Spürhunden und Frisbee-Hunden sowie leuchtend farbige
Pfeilgiftfrösche sorgten für staunende Gesichter bei den 12'500
Besuchern der erstmals durchgeführten Parallelmesse.
Die nächste Züspa findet vom 23. September bis 2. Oktober 2016
statt.
BILDMATERIAL ZÜSPA 2015: www.zuespa.ch/bildergalerie
Originaltext: Züspa / MCH Group
Digitale Medienmappe: http://www.presseportal.ch/de/nr/100013311
Medienmappe via RSS: http://www.presseportal.ch/de/rss/pm_100013311.rss2
Kontakt:
Züspa
Head Communications
Marina Kirschbaumer
marina.kirschbaumer@zuespa.ch
Tel. 058 206 51 46
© 2015 news aktuell-CH