
Rund 120 Techniker, Kameraleute, Redakteure und Kommentatoren sind für den rbb rund um die EM im Einsatz. 18 Kameras werden an der 2000 m langen Strecke stehen, drei davon fahren auf Katamaranen parallel zum Rennverlauf mit. Ein Teil der Übertragungs-Technik wird im Beetzsee verlegt, Kamerapodeste müssen auf Schiedsrichtertürme gebaut werden. Eine neuartige Seilzugkamera überträgt Renn- und Stimmungsbilder über die letzten rund 200 m bis zur Ziellinie.
Der rbb berichtet in der "ARD Sportschau live" im Ersten und im rbb Fernsehen von der Ruder-Europameisterschaft. Die Sendetermine in der "ARD Sportschau live" sind am 8. Mai zwischen 13.30 Uhr und 14.15 Uhr sowie zwischen 15.50 Uhr und 16.10 Uhr. Inforadio und Antenne Brandenburg vom rbb produzieren Beiträge für ihr Sendegebiet und für die ARD-Hörfunkprogramme.
Mit rund 800 Sportlerinnen und Sportlern aus 35 Nationen sind die "2016 European Championships Rowing" die größte Sportveranstaltung in Brandenburg in diesem Jahr. Für die europäischen Ruderer sind die Meisterschaften am Beetzsee eine wichtige Standortbestimmung auf dem Weg zu den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro.
OTS: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) newsroom: http://www.presseportal.de/nr/51580 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_51580.rss2
Pressekontakt: rbb Presseteam Tel 030 / 97 99 3 - 12 100 rbb-presseteam@rbb-online.de
© 2016 news aktuell