
MBB SE hat nach Meinung von SMC-Research starke Zahlen für das dritte Quartal gemeldet. Die Mittelstandsholding habe die Umsatzerlöse um 34,2 Prozent gesteigert und die organische Wachstumsrate in Relation zum ersten Halbjahr noch einmal von 11,0 auf 15,9 Prozent erhöht. Steigende Margen hätten dabei zu einem überproportionalen operativen Ergebnisanstieg geführt. Die Analysten haben ihre Schätzungen und das Kursziel angehoben und stufen die Aktie von Hold auf Buy hoch.
Die Geschäfte der MBB SE laufen gemäß SMC-Research weiterhin hochtourig. Den gemeldeten Vorab-Zahlen zufolge sei der Konzernumsatz im dritten Quartal um 34,2 Prozent auf 83,4 Mio. Euro gesteigert worden. Der Beitrag der im November letzten Jahres erworbenen Tochter Aumann habe sich dabei auf ca. 11,3 Mio. Euro belaufen, organisch sei ein Wachstum von 15,9 Prozent erzielt worden. In Relation zum ersten Halbjahr mit einer organischen Steigerungsrate von 11,0 Prozent habe sich die Dynamik damit noch einmal erhöht.
Die positive Entwicklung schlage sich auch in den Margen nieder, die EBITDA- und die EBIT-Marge hätten sich binnen Jahresfrist von 9,0 auf 9,7 Prozent, resp. von 6,3 auf 7,5 Prozent erhöht, das korrespondiere mit operativen Überschüssen von 8,1 Mio. Euro (EBITDA, Vorjahr: 5,6 Mio. Euro) bzw. 6,2 Mio. Euro (EBIT, Vorjahr: 4,0 Mio. Euro).
Der Gewinn je Aktie habe infolgedessen um 30,4 Prozent auf 0,60 Euro gesteigert werden können. Nach neun Monaten würden nun EpS von 1,69 Euro (+22 Prozent) bei einem Umsatz von 242,7 Mio. Euro (+30,1 Prozent) und einem EBIT von 18,1 Mio. Euro (+47,7 Prozent) zu Buche stehen.
Mit den Zahlen für das dritte Quartal und insbesondere der weiteren Steigerung der organischen Wachstumsdynamik hat MBB die Erwartungen der Analysten klar übertroffen. SMC-Research hat daher die Prognosen für das laufende Jahr deutlich angehoben und erwartet nun einen Umsatz von 322,3 Mio. Euro (alt: 313,5 Mio. Euro) und ein EBIT von 23,8 Mio. Euro (alt: 21,2 Mio. Euro). Auch die Projektion für die nächsten beiden Jahre scheine angesichts der Dynamik zu konservativ und sei heraufgesetzt worden. Infolgedessen habe sich das Kursziel für die Aktie von 37 auf 44 Euro erhöht. Daraus resultiere neues Aufwärtspotenzial, weswegen die Analysten den Wert wieder von "Hold" auf "Buy" hochstufen.
(Quelle: Aktien-Global-Researchguide)
Hinweis nach § 34b Abs. 2 WpHG: Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse kann unter folgender Adresse eingesehen werden:
http://www.smc-research.com/wp-content/uploads/2016/11/2016-11-04-MBB-Research-Comment_frei.pdf
Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung nach § 34b Absatz 1 Satz 2 WpHG findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.