
BERLIN (Dow Jones)--Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) unterstützt die Bemühungen von Wirtschaftsminister Peter Altmaier für den Aufbau einer Produktion von Batteriezellen für Elektro-Autos. "Wir sollten im Rahmen unserer strategischen Fähigkeiten auch mit anderen europäischen Ländern zusammen an einer eigenen Batteriezellenproduktion teilnehmen", sagte Merkel bei der Entgegennahme eines Expertenberichts zur Elektromobilität in Berlin. Sie freue sich, dass in der Wirtschaft ein Umdenken stattgefunden habe. Mit Ausnahme von VW und Continental hat die Industrie bisher den Aufbau einer eigenen europäischen Fertigung abgelehnt.
Am Dienstag hatte Altmaier in Brüssel nach einem Treffen mit dem zuständigen EU-Kommissar erklärt, bald den Aufbau von Fabriken initiieren zu wollen. "Im November wird es einen großen runden Tisch geben, wo wir glauben, dass wir den Prozess starten können", hatte der CDU-Politiker angekündigt.
Die Zellen sind das Herz der Batterien, die die Elektro-Autos antreiben. Bislang bezieht sie die deutsche Industrie aus Asien. Die Politik will das einseitige Abhängigkeitsverhältnis auflösen. Experten gehen davon aus, dass künftig ein Drittel der Wertschöpfung eines Autos an der Batterie hängt.
Zentrales Ergebnis des Fortschrittsberichts zur Elektromobilität ist, dass hierzulande die anvisierten 1 Million Elektrofahrzeuge erst 2022 auf den Straßen unterwegs sein werden. Das ist zwei Jahre später als die Regierung angepeilt hatte.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/chg/hab
(END) Dow Jones Newswires
September 19, 2018 05:49 ET (09:49 GMT)
Copyright (c) 2018 Dow Jones & Company, Inc.