
Von Hans Bentzien
NÜRNBERG (Dow Jones)--Im vierten Quartal 2016 hat es nach Angaben des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) über eine Million offene Stellen gegeben. Der Anteil der sofort zu besetzenden Stellen erreichte einen Höchstwert. Beides deutet laut IAB auf eine anhaltend robuste Arbeitskräftenachfrage hin.
Das IAB untersucht viermal jährlich das gesamte Stellenangebot in Deutschland, also auch jene Stellen, die den Arbeitsagenturen nicht gemeldet werden. Ergebnis für das vierte Quartal 2016: Auf dem ersten Arbeitsmarkt gab es bundesweit 1.044.000 offene Stellen, 6.000 mehr als im ebenfalls schon starken vierten Quartal 2015. Verglichen mit dem dritten Quartal 2016 zeigte sich ein Anstieg um rund 80.000 offene Stellen.
Der Anteil der sofort zu besetzenden Stellen an allen offenen Stellen erreichte einen neuen Höchststand von 81 Prozent. "Die Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung zeigen eine anhaltend gute und robuste Arbeitsmarktnachfrage in ganz Deutschland", erklärte dazu der IAB-Arbeitsmarktforscher Alexander Kubis.
In Westdeutschland waren im vierten Quartal 2016 gut 801.000 offene Stellen zu vergeben, in Ostdeutschland gut 242.000.
Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com
DJG/hab/kla
(END) Dow Jones Newswires
February 21, 2017 05:23 ET (10:23 GMT)
Copyright (c) 2017 Dow Jones & Company, Inc.