
Frankfurt am Main (ots) - Zum 1. Juni übernimmt die Commerzbank
die Verantwortung für die SchmidtBank und führt ab sofort die
Filialgeschäfte der beiden Banken zusammen. Bis zum Jahresende
gliedert sie Schritt für Schritt sämtliche 70 SchmidtBank-Filialen
und 29 SB-Center in ihr Netz ein. "Die Übernahme stärkt unser
Privatkundengeschäft", freut sich Martin Blessing, Mitglied des
Vorstands der Commerzbank und zuständig für das Zentrale
Geschäftsfeld Private Kunden. "Wir rechnen mit einem positiven
Ergebnisbeitrag der neuen Filialen schon für das kommende Jahr."
Durch die Übernahme erhöht sich die Kundenzahl im inländischen
Privatkundengeschäft um 360.000 auf rund 4,3 Millionen.
Mit dem Filialnetz der SchmidtBank baut die Commerzbank ihre
Marktpräsenz in Bayern, Thüringen und Sachsen deutlich aus -
Überschneidungen mit dem bestehenden Netz der Commerzbank gibt es
kaum. Die früheren Kunden der SchmidtBank können ab sofort die mehr
als 7.000 Geldautomaten des Cash Group Verbundes nutzen und auch
erste Produkte wie etwa die Offenen Immobilienfonds der Commerz
Grundbesitz-Investmentgesellschaft erwerben. Das gesamte Produkt- und
Dienstleistungsangebot steht ab dem 1. August zur Verfügung.
Die Commerzbank bekennt sich mit Nachdruck zur Region. Auch allen
4.000 Firmenkunden der SchmidtBank bietet sie ihre Kompetenz in allen
Fragen des Finanzmanagements an: "Mit individuellen und
leistungsstarken Lösungen werden wir ein starker und verlässlicher
Partner sein", verspricht Blessing. "Gemeinsam wollen wir
wirtschaftliche Chancen nutzen."
Auch nach der Eingliederung werden die ehemaligen SchmidtBank-
Filialen regional geleitet - von Nürnberg und Dresden aus. Dass die
Kunden den bestmöglichen und an lokalen Bedürfnissen orientierten
Service erhalten, dafür sorgen auch die über 550 Berater der
SchmidtBank, die fortan für die Commerzbank arbeiten.
"Die Commerzbank ist die beste Wahl für die Kunden der SchmidtBank
und auch für die gesamte Region", erklärt Dr. Paul Wieandt,
Vorstandsvorsitzender der SchmidtBank. "Als eine Bank mit
europäischer Ausrichtung kann die Commerzbank ein deutlich größeres
Leistungsspektrum anbieten. Gleichzeitig stärkt sie die Region, indem
sie nachhaltig in Mitarbeiter und Infrastruktur investiert."
ots-Originaltext: Commerzbank AG
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=6676
Rückfragen bitte an:
Commerzbank AG
Zentraler Stab Kommunikation -Presse-
Telefon: 069/136-22830
Fax: 069/136-22008
Email: pressestelle@commerzbank.com
© 2004 news aktuell