
nach drei Messetagen am gestrigen Donnerstag. Rund 4.200 Besucher aus
dem gesamten Public Sector waren zum Maimarktgelände gekommen, um
sich dort über branchenspezifische Produkte der über 250 Aussteller
für Informationstechnologien zu informieren.
"Eine Fachmesse, die ihrem guten Ruf auch in schwierigen Zeiten
alle Ehre macht" bilanzieren Aussteller wie Fachbesucher zum
Abschluss der KOMCOM Süd 2004. Zahlreich angereiste Entscheider und
Anwender aus Kommunen, Stadtwerken, kommunalen Eigenbetrieben,
Landes- und Bundesbehörden, Zweckverbänden, Schulen und Unternehmen
informierten sich auf der bundesweiten Leitmesse für
Informationstechnologien im öffentlichen Dienst umfassend über die
Neuerungen und Trends der Branche. Zufrieden zeigt sich auch die
KOMCOM Messe GmbH mit dem Verlauf der Messe. "Die Mannheimer
Messehalle war auch in diesem Jahr wieder ausgebucht und die KOMCOM
bestätigte sich einmal mehr als der Ort, an dem Maßstäbe für
Informationstechnologien im öffentlichen Dienst gesetzt werden", so
Dr. Doris Kiefer, Sprecherin des Unternehmens. Die Besucherzahlen
seien in diesem Jahr gegenüber dem Vorjahr leicht zurück gegangen, so
Dr. Kiefer weiter. Hans Rosenberger, Geschäftsführer der KOMCOM Messe
GmbH erläutert: "In diesem Jahr fand die Veranstaltung unter
erschwerten Bedingungen statt. Viele Kommunen bereiten derzeit die
Europawahl sowie Kommunalwahlen vor. Wir erhielten einige
Rückmeldungen, dass deshalb Kommunen mit weniger Leuten anreisen
mussten. Zudem sind derzeit in Baden-Württemberg Pfingstferien."
In Zukunft biete die KOMCOM größere Flexibilität, erklärt
Rosenberger und verweist auf umfangreiche Zukunftsplanungen, die
deutlich machen, dass die KOMCOM entgegen dem aktuellen Trend bei
IT-Fachmessen weiter expandiere.
ots Originaltext: KOMCOM Messe GmbH
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Pressekontakt:
KOMCOM Messe GmbH
Stengelstraße 1
66117 Saarbrücken
Tel. [0681] 95427-0
Fax [0681] 95427-92
E-Mail: komcom@komcom.de
Internet: www.komcom.de
© 2004 news aktuell