
Aktivitäten im Bereich der Sekundärrohstoffaufbereitung und
-vermarktung ab sofort in der neuen RWE Umwelt Rohstoff GmbH
zusammen. Das Unternehmen ist aus der Integration der früheren RWE
Umwelt Organik GmbH und der Fachabteilung "Stoffstrom" der RWE Umwelt
AG in die bisherige RWE Umwelt Rohstoff GmbH & Co KG hervorgegangen.
"Indem wir unser spezifisches Know-how im Rohstoffsektor unter
einem Dach konzentrieren, können wir die vorhandenen Verwertungswege
optimal ausschöpfen und so künftig noch schlagkräftiger am Markt
agieren", kommentiert Thomas Conzendorf, Vorstandsmitglied der RWE
Umwelt AG, die Fusion.
Die neue RWE Umwelt Rohstoff wird im Geschäftsjahr 2004 bundesweit
ca. drei Millionen Tonnen Sekundärrohstoffe vermarkten. Dazu zählen
unter anderem 1,4 Millionen Tonnen Papier, 850.000 Tonnen
Klärschlamm, 200.000 Tonnen Kompostprodukte und 190.000 Tonnen
Kunststoffe.
Die Spezialgesellschaft beschäftigt in eigenen Aufbereitungs- und
Verwertungsanlagen sowie am zentralen Standort Viersen etwa 400
Mitarbeiter.
Zum Leistungsspektrum zählen:
- die Aufbereitung, Verwertung und Vermarktung der
Sekundärrohstoffe Papier, Metall, Glas, Kunststoffen sowie Holz,
- die Kompostierung von organischen Abfällen und die Vermarktung
der daraus produzierten Kompostprodukte unter der etablierten
Marke W.U.R.M.,
- die stoffliche und thermische Verwertung von Klärschlamm,
- die Vermarktung RAL-gütegesicherter Sekundärbrennstoffe,
- die Aufbereitung und Verwertung spezifischer Biomasseströme
sowie
- die Verwertung organischer Gewerbeabfälle.
Damit bietet die RWE Umwelt Rohstoff im Unternehmensverbund
innovative und effiziente Verwertungswege für eine umfangreiche
Rohstoffpalette und steht der Industrie als Lieferant hochwertiger
Sekundärrohstoffe zur Verfügung.
Die RWE Umwelt AG ist als Full-Service-Anbieter im Bereich
Umweltdienstleistungen Marktführer in Deutschland. Zum
Leistungsportfolio zählen umweltgerechte Entsorgungs- und
Verwertungslösungen aus einer Hand für rund 216.000 Kunden aus
Industrie, Handel und Gewerbe sowie über 150 kommunale Auftraggeber.
Jährlich sammelt, verwertet und beseitigt RWE Umwelt bundesweit mehr
als 18 Millionen Tonnen Abfälle und erwirtschaftet mit rund 13.000
Mitarbeitern einen Umsatz von 1,9 Milliarden Euro.
ots Originaltext: RWE Umwelt AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragen bitte an:
Peter Werz
Pressesprecher
T 0 21 62/376-12 30
E peter.werz@rwe.com
Nicola Karnick
Stellv. Pressesprecherin
T 0 21 62/376-12 32
E nicola.karnick@rwe.com
© 2004 news aktuell