
MÜNCHEN (Dow Jones-VWD)--Die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG wird künftig den größten Teil ihres Zahlungsverkehrs mit einem Volumen von jährlich 200 Mrd EUR zentral über die HypoVereinsbank AG (HVB) ausführen. Die Bank wickele die Transaktionen der Mutter und fast aller Töchter des Versicherungskonzerns im In- und Ausland ab, heißt es in einem Beitrag der HVB-Mitarbeiterzeitschrift. Dadurch steige das gesamte Volumen im Zahlungsverkehr der HVB um mehr als ein Viertel. Zudem werde die HVB die Hauptdepotbank der Münchener Rück mit einem Depotvolumen von 30 Mrd EUR.
Durch die Bündelung könne die Münchener Rück ihre Kosten reduzieren; der Service der HVB sei im Marktvergleich sehr gut, erklärte eine Sprecherin des Versicherungskonzerns am Mittwoch Dow Jones Newswires auf Nachfrage und bestätigte damit einen Bericht der "Financial Times Deutschland" vom gleichen Tag. Auf Details ging sie allerdings nicht ein.
Die HVB werde als General Clearer allein im Deutschlandgeschäft der Münchener-Rück-Versicherungen mindestens 50 Mio Lastschrifteinzüge und Leistungszahlungen von der Lebensversicherung bis zur Medikamentenerstattung mit einem Gesamtvolumen von 120 Mrd EUR pro Jahr durchführen, heißt es in dem Mitarbeiter-Beitrag weiter. Hinzu kämen 12.000 Transaktionen über rund 87 Mrd EUR im Auslandszahlungsverkehr. "Nach innen erreichen wir durch die Volumenausweitung erhebliche Skalierungseffekte zugunsten der Gesamtbank", erklärte der zuständige HVB-Manager Ronald Siebel.
- Von Rolf Neumann, Dow Jones Newswires; +49 (0) 89 55 21 40 31, rolf.neumann@dowjones.com
(ENDE) Dow Jones Newswires/27.10.2004/rne/bb
© 2004 Dow Jones News