
Beisein von rund 200 geladenen Gästen ihr neues Verwaltungs- und
Schulungsgebäude in Neubeuern, wohin die bisher in Rosenheim
ansässige Firma nun ihren Sitz verlegt hat. Wolfgang Zeitlmann,
Mitglied des deutschen Bundestages, Dr. Max Gimple, Landrat des
Landkreises Rosenheim, Hans-Jürgen Tremmel, Erster Bürgermeister von
Neubeuern, und Alexander Pohle, Präsident des Arbeitgeberverbandes
der finanzdienstleistenden Wirtschaft e.V. (AfW), gratulierten der
AKZENTA AG zur neuen Firmenzentrale, die auf rund 3.700 Quadratmetern
Fläche großzügige Büroarbeitsplätze sowie Schulungs- und
Konferenzräume mit moderner Präsentationstechnik bietet. In den
Gängen des Gebäudes sind zahlreiche Gemälde des amerikanischen
Pop-Art-Künstlers James Gill ausgestellt.
"Mit unserer neuen Firmenzentrale haben wir einen wesentlichen
Grundstein gelegt, um das bemerkenswerte Wachstum unserer jungen
Unternehmensgruppe zügig fortzusetzen", so Ulrich Chmiel, seit 1.
September neuer Vorstandsvorsitzender der AKZENTA AG. "Sie wird eine
Begegnungsstätte sein für Geschäftspartner, Kunden und unsere rund
2.400 Aktivpartner und bietet uns optimale Voraussetzungen, um die
geplante Expansion im europäischen Aus-land voranzutreiben." Die
AKZENTA AG könne nun in verstärktem Maße Schulungen und Fortbildungen
zum Einsatz ihres Kernproduktes, der Akzenta-Umsatzbeteiligung, am
eigenen Firmensitz in Neubeuern durchführen. "Die neuen, großzügig
geplanten Räumlichkeiten bieten zudem vorerst ausreichend Platz für
Tochterunternehmen wie beispielsweise die Cent AG, was eine enge und
erfolgreiche Zusammenarbeit zusätzlich unterstützt."
Personelle Veränderungen in Vorstand und Aufsichtsrat
Seit 1. September 2004 ist Ulrich Chmiel neuer
Vorstandsvorsitzender der AKZENTA AG. Er war vorher Vorsitzender des
Aufsichtsrates der Gesellschaft. Gemeinsam mit ihm schied auch
Mathias Otto aus dem Aufsichtsrat aus.
Auf der ordentlichen Hauptversammlung am 31.8.2004 wurde
Rechtsanwalt Nikolaus Steindlmüller, Prien am Chiemsee, als neuer
Vorsitzender des Aufsichtsrates gewählt. Neue Mitglieder im
Aufsichtsrat sind Dr. Uwe-Jens Rössel, Berlin, und Alfons Dötter, Bad
Heilbrunn.
Der Vorstand setzt sich nunmehr zusammen aus dem Vorsitzenden
Ulrich Chmiel sowie den bisherigen Vorstandsmitgliedern Oliver Braun
und Alexander Chmiel. Den Mitgliedern von Vorstand und Aufsichtsrat
wurde für das Geschäftsjahr 2003 Entlastung erteilt. Der
handels-rechtliche Umsatz der AKZENTA AG erhöhte sich im Berichtsjahr
2003 von 23,2 Mio. EUR in 2002 um 3,4 Prozent auf 24,0 Mio. EUR. Die
Bilanzsumme belief sich Ende 2003 auf 18,8 Mio. EUR (Vorjahr: 18,2
Mio. EUR), der Gewinn des Unternehmens betrug 2003 vor Ertragssteuern
1,53 Mio. EUR oder 6,38 Prozent vom Umsatz.
Kurzporträt
Unternehmensgegenstand der AKZENTA AG ist die Entwicklung und
Durchführung von innovativen Konzepten für Marketing und Werbung.
Kernprodukt der AKZENTA AG ist die sogenannte
Akzenta-Umsatzbeteiligung. Produzenten, Händler und Dienstleister
können sie gegen Provision aktiv für ihre Absatzförderung einsetzen
und gleichzeitig ihr eigenes Unternehmerrisiko durch die Beteiligung
an dieser branchenübergreifenden Umsatzkasse minimieren. Ihre Kunden
erhalten hierdurch eine mehrjährige Anwartschaft auf Beteiligung an
den künftigen Umsätzen der AKZENTA AG und können sich über
Ausschüttungen bis maximal zur vollen Höhe des Kaufpreises freuen.
Seit ihrer Einführung im Jahr 1998 wurden bereits mehr als 200.000
Rechtsgeschäfte mit Akzenta-Umsatzbeteiligung belegt und über 65 Mio.
Euro an Kunden und Vertragspartner ausgeschüttet.
ots Originaltext: Akzenta AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Pressekontakt:
Volker Northoff
Northoff.Com Public Relations Beratung
Telefon: 069/952977-20
E-Mail: akzenta@northoff.com
© 2004 news aktuell