
Ernst & Young, das von LexisNexis vertrieben wird, orientiert sich
speziell an den Bedürfnissen grenzüberschreitend tätiger Firmen.
Praxisorientierter Wegbereiter zur Auslegung und Anwendung der ab
2005 verbindlichen International Financial Reporting Standards
(IFRS).
Ernst & Young und der Verlag LexisNexis legen heute mit
"International GAAP 2005" das erste Buch vor, das seinen Lesern eine
übergreifende, weltweit konsistente Interpretation der International
Financial Reporting Standards bietet. Das gut 2.000 Seiten umfassende
Werk wurde so konzipiert, dass es den Bedürfnissen aller Firmen, die
nach IFRS bilanzieren, entgegenkommt; gleichgültig ob diese in
Berlin, Barcelona oder Bangkok beheimatet sind. Gleichzeitig dient
"International GAAP 2005" als Ratgeber für Investoren, Analysten,
Journalisten oder Wissenschaftler.
"Die zum Jahreswechsel anstehende Einführung der IFRS in der
gesamten EU und vielen anderen Ländern stellt neben den betroffenen
Firmen selbst auch deren Anteilseigner sowie Wirtschaftsprüfer und
Berater vor enorme Herausforderungen", sagt Prof. Dr. Sven Hayn,
Technical Partner im IFRS-Desk bei Ernst & Young. Die Überleitung auf
die Internationalen Rechnungslegungsstandards beeinflusse nicht nur
das gesamte externe Rechnungswesen, sondern habe überdies besondere
Bedeutung für den Marktwert des jeweiligen Unternehmens. "Eine der
wesentlichen Aufgaben für börsennotierte Gesellschaften ist es,
sicherzustellen, dass der erste IFRS-Abschluss keine nachteiligen
Auswirkungen auf den Aktienkurs aufgrund etwaiger Mängel bei der
Erstellung mit sich bringt, sondern ein den tatsächlichen
Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und
Ertragslage des veröffentlichenden Unternehmens zeichnet", so Hayn
weiter.
"International GAAP 2005" greift vor diesem Hintergrund die
unterschiedlichen Interessen und Perspektiven von Firmen und
Abschluss-Adressaten auf: "Es ist unerlässlich, dass beide Seiten
gemeinsame Bezugspunkte haben, wenn sie Aussagen über das
IFRS-Zahlenwerk einer Gesellschaft treffen", betont Hayn. Dazu leiste
das von LexisNexis in englischer Sprache vertriebene Werk, an dem
Rechnungslegungs-Experten aus den unterschiedlichsten Ländern
beteiligt waren, einen wesentlichen und nachhaltigen Beitrag.
Für Mitarbeiter in umstellungspflichtigen Unternehmen bietet der
Band angesichts des bestehenden Zeitdrucks bei der
Rechnungswesen-Überleitung eine enorme Hilfestellung. "Die Anlehnung
an den Originaltext kommt zudem der internationalen
Mitarbeiterstruktur größerer und grenzüberschreitend tätiger
Unternehmen entgegen", sagt Dr. Joachim Hetscher, Verlagsleiter bei
LexisNexis Deutschland. Englisch sei in diesen Firmen anerkannte
Verkehrssprache und für die Kommunikation zwischen einzelnen
Niederlassungen im In- und Ausland unverzichtbar.
Hintergrund:
Die so genannte IAS-Verordnung der Europäischen Union (Verordnung
zur Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards vom 19. 7.
2002 - Nr. 1606/2002) verpflichtet kapitalmarktorientierte
Unternehmen, ihre Konzernabschlüsse ab 2005 auf Grundlage der IFRS zu
erstellen. Für Jahresabschlüsse gelten zur Bemessung der Steuerlast
(parallel dazu) weiterhin die Vorschriften des Handelsgesetzbuches.
Doch auch in vielen Tochterfirmen, deren Zahlenwerk im
Konzernabschluss konsolidiert wird, verliert das HGB spätestens zum
Jahresende einen Teil seines bisherigen Stellenwerts. Denn wer Ende
2005 seinen ersten IFRS-Abschluss vorlegen muss, ist gleichzeitig
gehalten, die Vergleichszahlen per 31. Dezember 2004 zu liefern.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
http://www.de.ey.com
http://www.lexisnexis.de/ifrs
Kurzportrait von Ernst & Young
Ernst & Young mit Hauptsitz in Stuttgart ist eines der großen
deutschen Prüfungs- und Beratungsunternehmen und das deutsche
Mitgliedsunternehmen von Ernst & Young Global. Im Bereich
Steuerberatung ist Ernst & Young die Nummer Eins unter den deutschen
Kanzleien. Ernst & Young beschäftigt rund 6.600 Mitarbeiter an 22
Standorten und erzielte im Geschäftsjahr 2003 circa 900 Mio. Euro
Umsatz. Ernst & Young ist damit die dritte große Kraft unter den
deutschen Prüfungs- und Beratungsunternehmen.
Das Dienstleistungsangebot umfasst Wirtschaftsprüfung,
prüfungsnahe Beratung, Steuerberatung sowie Transaktions- und
Immobilienberatung. Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung
erbringt die EY Law Luther Menold Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.
Ernst & Young ist der Partner sowohl großer als auch
mittelständischer Unternehmen. Die rund 100.000 Mitarbeiter von Ernst
& Young Global erzielten im Geschäftsjahr 2003/2004 einen Umsatz von
über 14,5 Mrd. US$.
Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte folgender
Internetseite:
http://www.de.ey.com
Über LexisNexis
LexisNexis (www.lexisnexis.com) ist ein weltweit führender
Online-Recherchedienst, der Presse-, Wirtschafts- und
Rechtsinformationen im Volltext aus einer Datenbank mit 4,5
Milliarden Dokumenten aus über 32.000 Informationsquellen anbietet.
LexisNexis ist ein Unternehmen der Reed Elsevier plc Group [NYSE:
ENL; NYSE: RUK] (www.reedelsevier.com) und in über 100 Ländern mit
13.000 Mitarbeitern aktiv. Zu dem Unternehmen gehören die weltweit
renommiertesten Verlagshäuser im Bereich Rechtsinformation wie
Martindale-Hubbell, Matthew Bender, Butterworths, Les Editions du
Juris-Classeur, Abeledo-Perrot, ArdOrac sowie der ehemalige MBO
Verlag/Münster. Sitz von LexisNexis Deutschland ist Frankfurt und
Münster mit rund 200 Mitarbeitern (www.lexisnexis.de).
Originaltext: Lexis-Nexis Deutschland GmbH
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7925
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7925.rss2
Für LexisNexis:
Michael Timte - Head of Marketing
LexisNexis Deutschland GmbH
Feldstiege 100
D-48161 Münster
Tel.: +49 (0) 2533-9300-0
Fax: +49 (0) 2533-9300-50
E-Mail: michael.timte@lexisnexis.de
Frank Sarfeld
Sarfeld Communications
Strategische Kommunikation & Public Affairs
Scheffelstraße 40b
D-22301 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40-278 000-24
Fax: +49 (0) 40-278 000-25
Mobil: +49-179-2928494
E-Mail: office@sarfeld-communications.de
Für Ernst&Young:
Dag-Stefan Rittmeister
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ernst&Young
Mittlerer Pfad 15
70499 Stuttgart
Telefon: (0711) 988 11 59 80
Fax: (0711) 988 11 51 77
E-Mail: dag-stefan.rittmeister@de.ey.com
© 2004 news aktuell